Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben / Im­pul­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

  1. Lesen Sie sich die bei­den Texte zur Be­wer­tung von Lügen aus der „Odys­see“ und in der „Ilias“ durch, und ar­bei­ten Sie aus den grie­chi­schen Tex­ten her­aus, wie das Lügen in bei­den Epen be­wer­tet wird! Ver­glei­chen Sie damit, wie das Lügen in der Stel­le aus dem „Phi­lok­tet“ be­wer­tet wird (s. Ka­pi­tel 3)!

  2. Sam­meln Sie Per­so­nen / Per­so­nen­grup­pen, die sich für an­de­re aus­ge­ben: Schau­spie­ler, Spio­ne, ....

  3. Über­le­gen Sie bei der Lek­tü­re der Lü­gen­ge­schich­ten des Odys­seus, wel­che die­ser Per­so­nen und ihrer Mo­ti­ve mit Odys­seus ver­gli­chen wer­den kön­nen!

  4. Neh­men Sie zu den bei­den fol­gen­den The­sen Stel­lung:
    • Odys­seus muss lügen, um gegen be­trü­ge­ri­sche Men­schen be­ste­hen zu kön­nen.
    • Odys­seus muss lügen, weil es Leute wie ihn gibt, deren Wor­ten man nicht trau­en kann.

  5. Schrei­ben Sie eine Ver­tei­di­gung und eine An­kla­ge des „lü­gen­den Odys­seus“! Bei der An­kla­ge lohnt es sich vor allem, auf die letz­te Lü­gen­er­zäh­lung, die er vor sei­nem Vater be­nutzt, zu ach­ten.
    Lü­gen­ge­schich­ten des Odys­seus fin­den sich an fol­gen­den Stel­len der „Odys­see“:
    • Odys­seus an die als Hirte er­schei­nen­de Athe­ne: XIII 256-286
    • Odys­seus an Eu­mai­os: XIV 192-359
    • Odys­seus an den Frei­er An­ti­noos: XVII 415-444
    • Odys­seus an Pe­ne­lo­pe: XIX 165-202, 221-248, 268-269
    • Odys­seus an La­er­tes: XXIV 244-279, 303-314

 


Un­ter­richts­mo­del­le zur För­de­run­gen der per­so­na­len Kom­pe­ten­zen bei der In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit: Her­un­ter­la­den [doc][623 KB]

 

wei­ter mit Be­wer­tung von Lügen