Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­der im An­fangs­un­ter­richt Grie­chisch

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bil­der spie­len in Grie­chisch-Lehr­wer­ken zum schu­li­schen Sprach­er­werb in­zwi­schen eine große Rolle. Gleich­wohl ist deren Be­rück­sich­ti­gung im Un­ter­richt oft schwie­rig. Un­zu­rei­chen­de Ab­bil­dungs­grö­ße und -qua­li­tät sowie un­ge­schick­te Aus­wahl stel­len die Lehr­kräf­te oft vor di­dak­ti­sche und me­tho­di­sche Pro­ble­me. Der Bei­trag zeigt, wie Text-Bild-Be­zü­ge sinn­voll her­ge­stellt wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus macht er am Bei­spiel der Va­sen­ma­le­rei deut­lich, wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler schon in der Sprach­er­werbs­pha­se ler­nen kön­nen, eine zen­tra­le Gat­tung der grie­chi­schen Kunst in ihrem pri­mä­ren Ver­wen­dungs­kon­text zu ver­ste­hen und zu in­ter­pre­tie­ren. So er­öff­nen sich Per­spek­ti­ven, ge­ra­de auch im Grie­chisch-An­fangs­un­ter­richt die Kom­pe­tenz im Bil­der­ver­ste­hen zu för­dern.

 


Bil­der im An­fangs­un­ter­richt Grie­chisch: Her­un­ter­la­den [doc][140 KB]

Bil­der im An­fangs­un­ter­richt Grie­chisch: Her­un­ter­la­den [pdf][181 KB]

 

wei­ter mit Ab­bil­dun­gen in Grie­chisch-Lehr­bü­chern