Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stu­fen­über­grei­fen­de Wort­schatz­ar­beit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


In die­sem Be­reich wer­den viel­fäl­ti­ge Übun­gen zum Er­werb und zur Ver­tie­fung des Wort­schat­zes vor­ge­stellt, die in der Lehr­buch- und Lek­tü­re­pha­se ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Ge­mein­sa­mes Ziel die­ser Übun­gen ist es, von An­fang an ein nach­hal­ti­ges Vo­ka­bel­lernen zu för­dern, das auch noch in der Lek­tü­re­pha­se trägt. Für das Wort­schatz­trai­ning in die­sem Sinne sind daher zwei Schwer­punk­te ge­setzt:

  1. die Er­fas­sung der Be­deu­tungs­viel­falt eines Wor­tes; 1
  2. die Re­fle­xi­on der Prin­zi­pi­en, nach denen sich sprach­li­che Be­deu­tung ent­wi­ckelt (z. B. bei den Prä­po­si­tio­nen mit ihrer räum­li­chen, zeit­li­chen und über­tra­ge­nen Be­deu­tung).

Der Ein­satz der Übun­gen ist am Pro­gress des Lehr­werks „Kai­ros“ aus­ge­rich­tet. Die ver­schie­de­nen Übungs­for­men las­sen sich aber leicht an an­de­re Lehr­wer­ke oder auch an die ent­spre­chen­de Lek­tü­re ad­ap­tie­ren.

 


1 Ver­glei­che hier­zu auch die Dia­gno­se zur Mo­no­se­mie­rung in der Trai­nings­spi­ra­le zum Wör­ter­buch .

 

wei­ter mit Ein­füh­rung und Über­blick