Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fremd­wör­ter

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein­füh­rung

Immer wie­der über­rascht, wie sel­ten SuS selbst­stän­dig die Kennt­nis grie­chi­scher Vo­ka­beln zum Ver­ste­hen von Fremd­wör­tern nut­zen kön­nen. – Die be­schrie­be­ne Denk-‚Blo­cka­de‘ gilt aber auch in die an­de­re Rich­tung: So wer­den ei­gent­lich be­kann­te Fremd­wör­ter nicht ge­nutzt, um die Be­deu­tung grie­chi­scher Aus­gangs­wör­ter zu ver­ste­hen und so öko­no­mi­scher ver­netzt zu ler­nen.

Die hier vor­ge­schla­ge­nen Übun­gen sol­len dazu die­nen, die be­schrie­be­nen Ver­ständ­nis­blo­cka­den auf­zu­lo­ckern. So wird in Übung 2 die Er­schlie­ßung da­durch er­leich­tert,dass die Be­deu­tung des eher un­ke­kann­ten Fremd­wor­tes be­reits an­ge­ben ist, zu­gleich aber die feh­len­den Buch­sta­ben des Fremd­wor­tes über das grie­chi­sche Aus­gangs­wor­tes er­schlos­sen wer­den müs­sen. (So wer­den die SuS auch für die Schrei­bung des grie­chi­schen Wor­tes sen­si­bi­li­siert.)

Der spie­le­ri­sche Um­gang mit Fremd­wör­tern vor allem bei der Er­fin­dung neuer Pho­bi­en oder Wis­sen­schaf­ten (-lo­gi­en) in Übung 4 soll dar­über hin­aus das sprach­his­to­ri­sche Ver­ständ­nis für die Krea­ti­vi­tät för­dern, die bei der Schaf­fung neuer Fremd­wör­ter am Werk ist.


Eine Auf­lis­tung aller deut­schen Fremd­wör­ter, die in Kai­ros 1 vor­kom­men, fin­det sich auf der Web­site des Staats­in­sti­tuts für Schul­qua­li­tät und Bil­dungs­for­schung Mün­chen unter: http://​www.​isb-​gym8-​lehr­plan.​de/​con­tent­serv/​3.​1.​neu/​g8.​de/​index.​php?​Sto​ryID=270​35

 


Fremd­wör­ter: Her­un­ter­la­den [docx][111 KB]

 

wei­ter mit Übung