Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­net­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein­füh­rung

Selbst­ver­ständ­lich soll­te Ver­net­zung mög­lichst häu­fig das Ziel von Wort­schatz­trai­ning sein. Die im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Übun­gen il­lus­trie­ren, wie die Vo­ka­bel­ar­beit auch mit kom­ple­xe­ren in­halt­li­chen oder the­ma­ti­schen Zu­sam­men­hän­gen ver­knüpft wer­den kann. Neben der eher klas­si­schen Mög­lich­keit der Pa­ra­pha­se er­öff­nen die Auf­ga­ben­for­ma­te 3 bis 5 den SuSn in­di­vi­du­el­le Mög­lich­kei­ten, die Vo­ka­beln auf krea­ti­ve Weise in ei­ge­ne ob­gleich nicht be­lie­bi­ge As­so­zia­ti­ons­zu­sam­men­hän­ge zu in­te­grie­ren und so bes­ser zu me­mo­rie­ren. Auf­ga­be 3 kann au­ßer­dem dazu die­nen, vor allem am An­fang das Al­pha­bet ein­zu­üben.

 


Ver­net­zung: Her­un­ter­la­den [docx][47 KB]

 

wei­ter mit Übun­gen