Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wort­bil­dung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ein­füh­rung

Im Grie­chi­schen exis­tiert eine re­la­tiv ge­rin­ge An­zahl von ele­men­ta­ren Grund­wör­tern. An­ge­sichts der kur­zen Phase bis zum Ein­stieg in die Le­kü­re ist es daher für die SuS wich­tig, dass sie im Sinne der Lern­öko­no­mie die wich­ti­gen Bil­dungs­mög­lich­kei­ten ken­nen und zur Er­schlie­ßung un­be­kann­ter Vo­ka­beln aktiv und selbst­stän­dig nut­zen kön­nen. 1

Aus Grund­wör­tern und deren Stäm­men ab­ge­lei­tet wer­den Wör­ter im Grie­chi­schen durch

  1. Ab­lau­tung (z. B. ε-ο-Ab­laut und As­si­mi­la­ti­on -νλ- → -λλ-);
  2. Zu­sam­men­set­zung aus meh­re­ren Grund­wör­tern (z. B. ὁ στρατηγός aus στρατ-ός und ἄγω);
  3. Prä­fi­xe und Suf­fi­xe (z. B. ἀ-pri­va­ti­vum; δυσ- ⇔ εὐ).

Da die wich­tigs­ten Re­geln zur Ab­lau­tung in den gän­gi­gen Lehr­bü­chern und Gram­ma­ti­ken an pas­sen­der Stel­le ein­ge­führt bzw. zu­sam­men­ge­fasst wer­den, kon­zen­trie­ren sich die Übungs­vor­schlä­ge auf die Be­rei­che b) und c).

Teil­wei­se (z. B. in Übung 10a.) wur­den be­wusst erst spä­ter im Lehr­buch vor­kom­men­de Vo­ka­beln mit­ein­be­zo­gen, um eine brei­te­re Aus­wahl an ver­wand­ten Wör­tern zu er­mög­li­chen.

Ins­be­son­de­re die Übun­gen 9 und 10b. bie­ten Wör­ter in ent­spre­chen­den Junk­tu­ren, kol­lo­ka­to­ri­schen Fel­dern oder Sach­fel­dern bzw. the­ma­ti­schen Zu­sam­men­hän­gen.

MA­TE­RIA­LI­EN IM WEB

Einen Über­blick über die im Lehr­buch Kai­ros vor­kom­men­den Wort­fa­mi­li­en bie­tet eine Web­site des Staats­in­sti­tuts für Schul­qua­li­tät und Bil­dungs­for­schung Mün­chen unter:

http://​www.​isb-​gym8-​lehr­plan.​de/​con­tent­serv/​3.​1.​neu/​g8.​de/​index.​php?​Sto​ryID=270​90

Die­sel­be Seite bie­tet einen Über­blick zu den wich­tigs­ten Laut­re­geln unter:

http://​www.​isb-​gym8-​lehr­plan.​de/​con­tent­serv/​3.​1.​neu/​g8.​de/​index.​php?​Sto​ryID=270​33

LI­TE­RA­TUR

RAI­NER NI­CKEL 1999: Lek­tü­re­be­zo­ge­ne Wort­schatz­ar­beit im Grie­chisch­un­ter­richt, in: AU 42, 4 (1999), 50-55.

 


1 Vgl. NICKEL 1999.

 

Wort­bil­dung: Her­un­ter­la­den [docx][87 KB]

Wort­bil­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][365 KB]

 

wei­ter mit Übun­gen