Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Zeit­ma­schi­ne

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Stell dir vor, du steigst in eine ZEIT­MA­SCHI­NE und reist ins Athen des Jah­res 399 v. Chr.. Ein jun­ger Athe­ner na­mens Aga­tho­ni­kos be­grüßt dich und er­klärt dir stolz, wie viel er in sei­ner Hei­mat­stadt mit­be­stim­men darf. Die wich­ti­gen Be­grif­fe fal­len ihm aber par­tout nur auf Grie­chisch ein. Viele davon kennst du schon oder kannst sie mit­hil­fe der Ta­bel­le auf der zwei­ten Seite er­schlie­ßen. – Gib in Klam­mern je­weils die deut­sche Be­deu­tung an, damit du nach dei­ner ‚Rück­rei­se’ in die Ge­gen­wart be­rich­ten kannst, wor­auf der junge Mann so stolz ist. 1 Ver­voll­stän­di­ge par­al­lel dazu die Ta­bel­le.

Zeitmaschine

 


1 Ab­bil­dungs­nach­weis: http://​open­clip­art.​org/​de­tail/​22617/​chla­mys-​%28c​loth​ing%29-​by y-wars­za­wi­an­ka

 

Wort­bil­dung: Her­un­ter­la­den [docx][87 KB]

Wort­bil­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][365 KB]

 

wei­ter mit Ta­bel­le