Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zwil­lings­spiel zu Kom­po­si­ta von star­ken Ver­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­be­rei­tung :

  • in der An­zahl der vor­ge­se­he­nen Spiel­grup­pen ko­pie­ren:
    • die Spiel­an­lei­tung unten,
    • die zwei Kärt­chen­blät­ter,
    • das Lö­sungs­blatt
  • die Kärt­chen­blät­ter la­mi­nie­ren und die Kärt­chen aus­schnei­den

Er­leich­te­rungs­mög­lich­kei­ten:

  • Das Blatt mit den flek­tier­ten For­men und das Blatt mit den Stamm­for­men­rei­hen auf un­ter­schied­lich far­bi­ges Pa­pier ko­pie­ren.
  • Zu­erst eine Vor­be­rei­tungs­run­de mit of­fe­nen Kärt­chen spie­len, erst da­nach ver­deckt.
  • Statt mit 15 Kärt­chen­paa­ren zu­nächst mit 5 oder 10 spie­len.

Zwil­lings­spiel zu Kom­po­si­ta von star­ken Ver­ben

für 2 bis 4 Spie­ler                                   Spiel­ma­te­ri­al: 30 Zwil­lings­spiel­kärt­chen

An­lei­tung:
Ihr spielt nach den klas­si­schen Zwil­lings­spiel-Re­geln: Jeder darf reih­um zwei Kärt­chen auf­de­cken. Wer ein zu­sam­men­ge­hö­ri­ges Paar fin­det, darf es be­hal­ten und ist noch ein­mal am Zug. Ge­won­nen hat der­je­ni­ge mit den meis­ten Kar­ten­paa­ren.

  1. Eure Auf­ga­be ist es, Paare aus Kom­po­si­ta und ihren zu­grun­de lie­gen­den Ver­ben zu fin­den. Aber auf­ge­passt: die Kom­po­si­ta tre­ten als be­son­ders schwie­ri­ge For­men auf, daher müsst ihr bei den Sim­plex-Ver­ben genau auf die Stamm­for­men ach­ten.

    Bei­spiel: Die Form συνεπισκέψασθε ge­hört zum Sim­plex σκοπέω (σκοποῦμαι, ἐσκεψάμην, ἔσκεμμαι).
    Ein Tipp: Lest jede Karte laut vor, wenn ihr sie auf­deckt, denn so prägt ihr euch die Wör­ter bes­ser ein.
  2. Nach­dem ihr den Sie­ger er­mit­telt habt, sollt ihr zu den flek­tier­ten For­men die Grund­form no­tie­ren und dann aus dem Wör­ter­buch die (ers­ten drei) Be­deu­tung(en) her­aus­schrei­ben. Teilt euch dazu un­ter­ein­an­der die For­men in etwa gleich große Por­tio­nen auf und kon­trol­liert eure Lö­sun­gen mit dem Lö­sungs­blatt.
  3. Wenn noch Zeit ist, über­legt ge­mein­sam, wie die Form συνεπισκέψασθε (Pla­ton,
    Apo­lo­gie
    27a) zu über­set­zen ist.

Viel Spaß!

Zwillingsspiel 1

Zwillingsspiel 2

 


Zwil­lings­spiel zu Kom­po­si­ta von star­ken Ver­ben: Her­un­ter­la­den [doc][51 KB]

Zwil­lings­spiel zu Kom­po­si­ta von star­ken Ver­ben: Her­un­ter­la­den [pdf][97 KB]

 

wei­ter mit Lö­sung