Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übun­gen zu un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


d) Übun­gen zu un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen


Un­ter­strei­chen Sie je­weils von den drei vor­ge­ge­be­nen Mög­lich­kei­ten die rich­ti­ge An­ga­be!

εἰδείης (Op­ta­tiv­form, Ge­ni­tiv­form, Par­ti­zip)
ἕωσπερ ἂν οἷός τε (Re­la­tiv­pro­no­men, Kon­junk­tiv­form von εἶναι , Re­fle­xiv­pro­no­men)
Die Kon­junk­ti­on ἐάν lässt als Prä­di­kats­form er­war­ten (Form des Kon­junk­tivs, Form des Op­ta­tivs, Form des In­di­ka­tivs)
ἐν steht mit (Ge­ni­tiv, Dativ, Ak­ku­sa­tiv)
εἶ Form von εἶναι (2. Pers. Sg. Prä­sens In­di­ka­tiv, 2. Pers. Sg. Futur, 2. Pers. Sg. Prä­sens Kon­junk­tiv)
βούλοιο Op­ta­tiv­form (3. Pers. Sg., 2. Pers. Sg., 1. Pers. Sg.)
ὅπῃ be­deu­tet (wohin, womit, woher)
βούλει von βούλομαι (2. Pers. Sg., Im­pe­ra­tiv Sg., 3. Pers. Sg.)
ὁπότερος (wer von bei­den, wie groß, wie be­schaf­fen)
πείσειεν (Futur-Form, Ao­rist-Form, Prä­sens-Form)
τοιαύτη (so groß, so sehr, so be­schaf­fen)
ἕνεκα (Ao­rist­form, Sub­stan­tiv, Prä­po­si­ti­on)

 


Lern­stands­dia­gno­sen und Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fen-Lek­tü­re:
Her­un­ter­la­den [doc][1,2 MB]

 

wei­ter mit For­men­übung und Wort­schatz­trai­ning