Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übun­gen zur Satz­leh­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


a) Übung zu den In­fi­ni­tiv­kon­struk­tio­nen

Ver­voll­stän­di­gen Sie die fol­gen­den Über­set­zun­gen (die im grie­chi­schen Text un­ter­stri­che­nen Stel­len sind nicht über­setzt)! Evtl. müs­sen Sie dabei die Wort­stel­lung an­pas­sen.

τὸ γάρ τοι θάνατον δεδιέναι , ὦ ἄνδρες, οὐδὲν ἄλλο ἐστὶν ἢ δοκεῖν σοφὸν εἶναι μὴ ὄντα· - ………………………..………………………………………., ihr Män­ner, ist nichts an­de­res als weise zu sein schei­nen, ohne es zu sein.  (An­ga­be: δεδιέναι – fürch­ten)

(Über die Hand­wer­ker stellt So­kra­tes fest:) διὰ τὸ τὴν τέχνην καλῶς ἐξεργάζεσθαι ἕκαστος ἠξίου καὶ τἆλλα τὰ μέγιστα σοφώτατος εἶναι …………………………………………………………………………………nahm in An­spruch, auch im Hin­blick auf an­de­re sehr große Dinge über­aus weise zu sein.

καὶ ἄλλαι μηχαναὶ πολλαί εἰσιν ἐν ἑκάστοις τοῖς κινδύνοις, ὥστε διαφεύγειν θάνατον. Und es gibt viele an­de­re Mit­tel in allen Ge­fah­ren,……………………………………………………………………………………….

 

Über­set­zen Sie die fol­gen­den Sätze! Die Un­ter­strei­chung macht auf den­je­ni­gen Satz­teil auf­merk­sam, der immer mehr er­wei­tert wird.

Ver­si­on A: Die An­klä­ger war­nen vor der be­son­de­ren Re­de­be­ga­bung des So­kra­tes. τοῦτό μοι ἔδοξεν αὐτῶν ἀναισχυντότατον εἶναι .

Ver­si­on B: τὸ γὰρ μὴ αἰσχυνθῆναι μοι ἔδοξεν αὐτῶν ἀναισχυντότατον εἶναι .

Ver­si­on C: τὸ γὰρ μὴ αἰσχυνθῆναι , ὅτι αὐτίκα ὑπ ἐμοῦ ἐξελεγχθήσονται ἔργῳ , ἐπειδὰν μηδ ὁπωστιοῦν φαίνωμαι δεινὸς λέγειν , τοῦτό μοι ἔδοξεν αὐτῶν ἀναισχυντότατον εἶναι .

 


Lern­stands­dia­gno­sen und Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fen-Lek­tü­re:
Her­un­ter­la­den [doc][1,2 MB]

 

wei­ter mit Par­ti­zip