Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­struk­tu­rie­rung des Tex­tes und Auf­bau einer Le­seer­war­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ver­si­on C

Nach­dem der Text II (Tex­ter­schlie­ßung zwei­ter Teil) das fal­sche Ver­hal­ten beim Aus­üben einer Kampf­kunst er­läu­tert hat, wird dies jetzt auf die Rhe­to­rik über­tra­gen. Zei­gen Sie am Text diese Über­tra­gung!

Text II

Text III

   

Beide Texte zie­hen Schluss­fol­ge­run­gen – der Text II für den Kampf­sport, der Text III für die Rhe­to­rik. Wel­che sind das?

Text II

Text III

   


5.4 Tex­ter­schlie­ßung drit­ter Teil (457a-c): Vor­struk­tu­rie­rung des Tex­tes und Auf­bau einer Le­seer­war­tung

Ver­si­on B

 Nach­dem der Text II (Tex­ter­schlie­ßung zwei­ter Teil) das fal­sche Ver­hal­ten beim Aus­üben einer Kampf­kunst er­läu­tert hat, wird dies jetzt auf die Rhe­to­rik über­tra­gen. Su­chen Sie aus Text III die Stel­len her­aus, die denen aus Text II ent­spre­chen!

Text II

Text III

Zeile 5f.: καὶ γὰρ τῇ ἄλλῃ ἀγωνίᾳ … οὐ δεῖ πρὸς ἅπαντας χρῆσθαι ἀνθρώπους,

Zeile 7f.: ὅτι ἔμαθεν ……… ἐν ὅπλοις μάχεσθαι,

Zeile 9: ὥστε κρείττων εἶναι καὶ φίλων καὶ ἐχθρῶν,

Zeile 10f.: οὐ τοὺς φίλους δεῖ τύπτειν οὐδὲ κεντεῖν τε καὶ ἀποκτεινύναι.

 

Beide Texte zie­hen Schluss­fol­ge­run­gen – der Text II für den Kampf­sport, der Text III für die Rhe­to­rik. No­tie­ren Sie die Stel­len, die denen aus Text II ent­spre­chen!

Text II

Text III

Zeile 16-18: οὐ δεῖ τοὺς παιδοτρίβας καὶ τοὺς ἐν τοῖς ὅπλοις διδάσκοντας μάχεσθαι μισεῖν τε καὶ ἐκβάλλειν ἐκ τῶν πόλεων.

Zeile 19-21: ἐκεῖνοι μὲν γὰρ παρέδοσαν ἐπὶ τῷ δικαίως χρῆσθαι τούτοις πρὸς τοὺς πολεμίους.

 

5.4 Tex­ter­schlie­ßung drit­ter Teil (457a-c): Vor­struk­tu­rie­rung des Tex­tes und Auf­bau einer Le­seer­war­tung

Ver­si­on A

Nach­dem der Text II (Tex­ter­schlie­ßung zwei­ter Teil) das fal­sche Ver­hal­ten beim Aus­üben einer Kampf­kunst er­läu­tert hat, wird dies jetzt auf die Rhe­to­rik über­tra­gen. Ver­voll­stän­di­gen Sie die Stel­len aus Text III, die denen aus Text II ent­spre­chen!

Text II

Text III

Zeile 5f.: καὶ γὰρ τῇ ἄλλῃ ἀγωνίᾳ … οὐ δεῖ πρὸς ἅπαντας χρῆσθαι ἀνθρώπους,

Zeile 7f.: ὅτι ἔμαθεν ……… ἐν ὅπλοις μάχεσθαι,

Zeile 9: ὥστε κρείττων εἶναι καὶ φίλων καὶ ἐχθρῶν,

Zeile 10f.: οὐ τοὺς φίλους δεῖ τύπτειν οὐδὲ κεντεῖν τε καὶ ἀποκτεινύναι.

Zeile 7: ὁ αὐτὸς δὴ λόγος καὶ περὶ τῆς ῥητορικῆς.

Zeile 8f.: δυνατὸς γὰρ ………….ἐστιν ὁ ῥήτωρ ………….,

Zeile 10: ὥστε ……………………………….

Zeile: 12-15: ἀλλ' οὐδέν ………………….δεῖ ………………………

Beide Texte zie­hen Schluss­fol­ge­run­gen – der Text II für den Kampf­sport, der Text III für die Rhe­to­rik. Ver­voll­stän­di­gen Sie die Stel­len aus Text III, die denen aus Text II ent­spre­chen!

Text II

Text III

 Zeile 16-18: οὐ δεῖ τοὺς παιδοτρίβας καὶ τοὺς ἐν τοῖς ὅπλοις διδάσκοντας μάχεσθαι μισεῖν τε καὶ ἐκβάλλειν ἐκ τῶν πόλεων.

Zeile 19-21: ἐκεῖνοι μὲν γὰρ παρέδοσαν ἐπὶ τῷ δικαίως χρῆσθαι τούτοις πρὸς τοὺς πολεμίους .

Zeile 20f.: οὐ τὸν ………… δεῖ μισεῖν τε καὶ ἐκβάλλειν ἐκ τῶν πόλεων.

Zeile 22-24 ἐκεῖνος μὲν γὰρ …………..  παρέδωκεν,

…………………………………………….

 


Lern­stands­dia­gno­sen und Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fen-Lek­tü­re:
Her­un­ter­la­den [doc][1,2 MB]

 

wei­ter mit Text­aus­wer­tung und In­ter­pre­ta­ti­on