Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Si­tua­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Im Rah­men sei­ner Dar­stel­lung des Pe­lo­pon­ne­si­schen Krie­ges stellt Thuky­di­des im drit­ten Buch sei­nes Wer­kes auch den Bür­ger­krieg auf Ker­ky­ra dar. Dort stan­den sich eine de­mo­kra­ti­sche und eine olig­ar­chi­sche Par­tei in er­bit­ter­ter Feind­schaft ge­gen­über, und es kam zu meh­re­ren Ge­walt­ex­zes­sen und zu Mas­sa­kern der sieg­rei­chen De­mo­kra­ten an der un­ter­le­ge­nen olig­ar­chi­schen Grup­pe. Es zeigt sich beim Bür­ger­krieg auf Ker­ky­ra ex­em­pla­risch, wozu der Krieg die Staa­ten und die ein­zel­nen Men­schen an­treibt.

Thukydides

Thukydides

Thukydides

 


Un­ter­richts­mo­del­le zur För­de­run­gen der per­so­na­len Kom­pe­ten­zen bei der In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit:
Her­un­ter­la­den [doc][623 KB]

 

wei­ter mit Auf­ga­ben / Im­pul­se