Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben / Im­pul­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


1. Ent­schei­den Sie, wel­che der fol­gen­den The­sen Ihnen am ehes­ten ein­leuch­ten, und be­grün­den Sie Ihre An­sicht!

  1. An Kri­tons Stel­le würde ich mich von So­kra­tes ernst ge­nom­men füh­len.
  2. Ich fühle mich von So­kra­tes ein­ge­schüch­tert.
  3. So­kra­tes ver­mit­telt den Ein­druck, dass er mich als gleich­be­rech­tig­ten Dia­log­part­ner sieht.
  4. So­kra­tes ar­gu­men­tiert an­ge­mes­sen, und mir leuch­tet alles ein.
  5. Ich fühle mich von So­kra­tes und sei­ner Ar­gu­men­ta­ti­on über­rum­pelt.
  6. So­kra­tes kann bes­ser reden als ich.
  7. Ich weiß nicht was, aber ir­gend­et­was stimmt mit sei­ner Ar­gu­men­ta­ti­on nicht.

 

2. So­kra­tes stellt im ers­ten Text eine Ana­lo­gie zwi­schen dem Sach­ver­stän­di­gen in Fra­gen des kör­per­li­chen Wohl­be­fin­dens und einem Ex­per­ten in ethi­schen Fra­gen her. Ar­bei­ten Sie diese Ana­lo­gie aus dem grie­chi­schen Text her­aus:

  Ex­per­te für den Kör­per (Arzt, Turn­leh­rer) Ex­per­te für ethi­sche Fra­gen
Zu­stän­dig für:    
Fol­gen bei Miss­ach­tung ihres Rates:    
Kon­kre­te Be­deu­tung für die Si­tua­ti­on des So­kra­tes    

 

3. So­kra­tes führt im zwei­ten Text eine wei­te­re Au­to­ri­tät an. Nen­nen Sie diese, und stel­len Sie dar, was So­kra­tes mit ihr plau­si­bel ma­chen möch­te!

 

4. Der Au­to­ri­täts­be­weis ist eine be­son­de­re Form der Ar­gu­men­ta­ti­on. Im fol­gen­den Sach­text kön­nen Sie sich über diese Ar­gu­men­ta­ti­ons­art in­for­mie­ren. Be­wer­ten Sie das Ver­fah­ren des So­kra­tes, die Ge­set­ze spre­chen zu las­sen, mit den in die­sem Text ge­nann­ten Kri­te­ri­en!

 


Un­ter­richts­mo­del­le zur För­de­run­gen der per­so­na­len Kom­pe­ten­zen bei der In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit: Her­un­ter­la­den [doc][623 KB]

 

wei­ter mit Sach­text