Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

  • W. Bur­kert, Grie­chi­sche Re­li­gi­on der ar­chai­schen und klas­si­schen Epo­che, Stutt­gart u. a. 1977 (Re­li­gio­nen der Mensch­heit 15). → kurz und knapp zu allen Göt­tern und Kul­ten
  • P. Co­nol­ly/H. Dodge,  Die an­ti­ke Stadt: Das Leben in Athen und Rom, Köln 1998.
  • Du­mont: Füh­rer zum Fest­land und zur Pe­lo­pon­nes: =
    • L. Schnei­der/Chr. Hö­cker, Grie­chi­sches Fest­land: An­ti­ke und By­zanz, Islam und Klas­si­zis­mus zwi­schen ko­rin­thi­schem Golf und nord­grie­chi­schem Berg­land, Ost­fil­dern, 2006.
    • L. Schnei­der, Pe­lo­pon­nes. My­ke­ni­sche Pa­läs­te, an­ti­ke Hei­lig­tü­mer und ve­ne­zia­ni­sche Kas­tel­le in Grie­chen­lands Süden, Ost­fil­dern 2011.
  • R. Fla­ce­lière, Grie­chen­land, Leben und Kul­tur in klas­si­scher Zeit, Stutt­gart 1977. → alles zum All­tags­le­ben
  • J. Gai­ta­ni­des, Grie­chen­land ohne Säu­len, Mün­chen 1990.
  • Hans R. Goet­te, Athen – At­ti­ka – Me­ga­ris, Köln u. a. 1993.
  • V. S. Lauf­fer, Grie­chen­land. Le­xi­kon der his­to­ri­schen Stät­ten, hrsg., Mün­chen 1989.
  • G. Gru­ben, Die Tem­pel der Grie­chen, Mün­chen 41986. → Alles zu allen Tem­peln
  • T. Höl­scher, Klas­si­sche Ar­chäo­lo­gie Grund­wis­sen, Darm­stadt  2006.
  • H. Kre­feld (Hg.), Hel­le­ni­ka. Ein­füh­rung in die Kul­tur der Hel­le­nen, Ber­lin 2002.
  • S. Lauf­fer, Kurze Ge­schich­te der An­ti­ken Welt, Elt­vil­le 2001. → kur­zer Ab­riss zur an­ti­ken Ge­schich­te (um­fas­sen­de Kul­tur­ge­schich­te)
  • H. Ort­kem­per (Hg.), Füh­rer durch das klas­si­sche Grie­chen­land. Die an­ti­ken Texte zur Kunst und zu den Land­schaf­ten Grie­chen­lands, Mainz/Leip­zig 1997 (insel 1930).
  • S. Ros­si­ter Rei­se­füh­rer Grie­chen­land, Mün­chen 1982. → Kurz und knapp zu Allem
  • R. V. Scho­der, Das an­ti­ke Grie­chen­land aus der Luft, Ber­gisch Glad­bach 1975. → Luft­bil­der und Pläne für Ori­en­tie­rung vor Ort
  • E. Simon, Die Göt­ter der Grie­chen, Mün­chen 31985.→ Aus­führ­lich zu den Haupt­göt­tern
  • R. Speich, Süd­grie­chen­land 1: Athen, At­ti­ka, Böo­ti­en, Pho­kis, Phthio­tis und Euböa, Stutt­gart u. a. 1978 (Kohl­ham­mer Kunst- und Rei­se­füh­rer).
  • Ders., Süd­grie­chen­land 2: Pe­lo­pon­nes, Stutt­gart u. a. 1978 (Kohl­ham­mer Kunst- und Rei­se­füh­rer). → zur Ori­en­tie­rung sehr ge­eig­net
  • Ders., Korfu und die io­ni­schen In­seln, Stutt­gart u.a. 1982 (Kohl­ham­mer Kunst- und Rei­se­füh­rer).

 


Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [doc][347 KB]

Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [pdf][191 KB]

 

wei­ter mit Selbst­ein­schät­zung und Feed­back