Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­sis­wis­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Abra­ha­mi­ti­sche Re­li­gio­nen

 

Ju­den­tum

Chris­ten­tum

Islam

Glau­bens­be­kennt­nis

„Höre Is­ra­el, unser
Gott ist ein­zig.“
(Dtn 64)

Glau­be an Gott als
den drei­ei­ni­gen:
Gott, den Vater,
Gott, den Sohn, und
Gott, den Hei­li­gen
Geist

„Es gibt kei­nen Gott
außer Gott,
und Mu­ham­mad ist
der Ge­sand­te Got­tes.“
(vgl. Sure 2 1:25)

Got­tes­bild

der Schöp­fer und
Rich­ter, Be­glei­ter,
Hirte

der Schöp­fer des Him­mels
und der Erde,
der barm­her­zi­ge
Vater

der Al­ler­bar­mer,
Schöp­fer und Rich­ter
(vgl. 99 Namen)

Jesus

Mensch und „Bru­der
Jesus“ (Sch. Ben-Cho­rin)

Jesus Chris­tus:
Mensch, Sohn Got­tes
und uni­ver­sa­ler Ret­ter

Sohn Ma­ri­as, ein
Mensch und Ge­sand­ter
Got­tes oder
Pro­phet

Engel

Ke­ru­bim und Sera­fim

Boten Got­tes

Engel und Dschinn

Gol­de­ne Regel

„Tu nicht an­de­ren, was du nicht willst,
dass sie dir tun.“
(Rabbi Hil­lel, Trak­tat
Sab­bat 1a)

„Was ihr von an­de­ren er­war­tet, das tut auch ihnen.“
(Mat­thä­us 7,12;
Lukas 6,31)

„Kei­ner von euch ist ein Gläu­bi­ger, so­lan­ge er nicht sei­nem Bru­der wünscht, was er sich selbst wünscht.“
(An-Na­wa­wi, Vier­zig
Ha­dithe)

De­ka­log

 

Exo­dus 20, 2-17;
Dtn 5, 6-21

Haupt­ge­bot Jesu: Lukas 10,27; Ge­bo­te des De­ka­lo­gs: Mat­thä­us 19,18f

Suren 6:151-153; 17:24-39; 25:64-74

Werte

Leben. Ehe, Fa­mi­lie,
Ei­gen­tum, Wahr­haf­tig­keit,
So­li­da­ri­tät

Leben. Ehe, Fa­mi­lie,
Ei­gen­tum, Wahr­haf­tig­keit,
So­li­da­ri­tät

Leben. Ehe, Fa­mi­lie,
Ei­gen­tum, Wahr­haf­tig­keit,
So­li­da­ri­tät

Hei­li­ge Bü­cher

Te­n­ach oder Ta­nach:
Tora, Ne­bi­im (Pro­phe­ten), Ketu­bim (Weis­heit)

Altes (Ers­tes) und Neues Tes­ta­ment

Koran und Über­lie­fe­run­gen (Ha­dithe)

 

Ge­bets­pra­xis

Mor­gen-, Mit­tags- und Abend­ge­bet, Tisch­ge­bet

Un­ter­schied­li­che Ge­bets­pra­xis

Pflicht­ge­bet am Mor­gen, Mit­tag, Abend, nach Son­nen­un­ter­gang

Ge­denk­tag

Sab­bat:
Be­frei­ung aus Skla­ve­rei Ägyp­tens, Ru­he­tag Got­tes n ach der Schöp­fung

Sonn­tag:
Er­in­ne­rung an die Auf­er­ste­hung Jesu

Frei­tag:
Tag der Ver­samm­lung mit Gebet und Pre­digt

Hei­li­ge Räume

Syn­ago­ge

Kir­che

Mo­schee

 

Ba­sis­wis­sen: Her­un­ter­la­den [doc] [41 KB]

Ba­sis­wis­sen: Her­un­ter­la­den [pdf] [173 KB]