Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Stunden 3 bis 6

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Arbeit an Lernstationen

In den Stunden 3 bis 6 erarbeiten sich die SuS mit Hilfe von 10 Lernstationen Basiswissen zu zentralen ethischen Orientierungshilfen aus der biblischen Tradition und üben den Umgang mit diesem Wissen in verschiedenen Handlungssituationen ein.
Es gibt Einstiegsstationen, die zuerst bearbeitet werden müssen, um darauf aufbauend vertiefende Lernwege zu beschreiten. Die Arbeitsaufträge  werden in Einzel- oder Partnerarbeit erledigt.
Das Blatt M3_4_0 gibt einen Überblick über das Angebot der Themen und über die Sozialformen.
Die Reihenfolge der Bearbeitung bleibt dem einzelnen S überlassen. Manche Stationen setzen die Bearbeitung einer anderen Station voraus – dies wird jeweils an der Station selbst angezeigt.
Wichtige Sachverhalte und Ergebnisse werden den Arbeitsaufträgen entsprechend im Arbeitsheft dokumentiert.

Stationen- bzw. Themenübersicht:

(Einstiegsstationen sind fett gedruckt.)

M3_4_0  Überblick über die Lernstationen

Goldene Regel

M3_4_1  Eine „Superregel“ in verschiedenen Formen
M3_4_2  Wie hilfreich ist die „goldene Regel“ im Alltag?
M3_4_3 Perspektivenwechsel

Dekalog

M3_4_4  Die 10 Gebote auswendig und inwendig lernen
M3_4_5  Gebot und Weisung
M3_4_6  Wem gelten die 10 Gebote?
M3_4_7  Woher kommen die 10 Gebote?

Nächsten- und Feindesliebe

M3_4_8  ... den „Nächsten“ lieben?
M3_4_9   Wer ist mein „Nächster“?
M3_4_10  ... den Feind lieben?

M3_4_11  Checkliste meines Könnens

Die Lernstationen bieten sehr unterschiedliche Anforderungs- und Reflexionsebenen an.

SuS müssen daher stetig beraten und begleitet werden. Manche Aufgabenstellungen sind bewusst so gewählt, dass Fragen aufgeworfen werden, die nicht unbedingt einer leichten Klärung zuzuführen sind. Die Aufgabenstellungen zu den Einzelarbeiten wollen Anlass zu Aneignung und vertieftem Nachdenken bieten, während die Partnerarbeitsphasen neben der Gesprächskompetenz auch einer problematisierenden Komplexität und wechselseitigen Inspiration dienen sollen. Engagierte Gespräche zwischen den Arbeitspartnern sind hier ausdrücklich erwünscht. Es muss aber dafür gesorgt werden, dass daneben auch die Einzelarbeit an anderen Stationen in der nötigen Konzentration möglich bleibt.
Die Checkliste M3_4_11 dient einerseits einer eigenen Überprüfung und – wenn nötig – als Anregung zu einer Wiederholung der Inhalte im Sinn eines nachhaltigeren Lernzuwachses. Andererseits schafft sie für die SuS Transparenz über ihren eigenen Lernfortschritt.

 

Verlauf: Herunterladen [doc] [52 KB]

Verlauf: Herunterladen [pdf] [167 KB]