Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­geb­nis­si­che­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

3. Er­geb­nis­si­che­rung in einer Ta­bel­le, die be­reits den Ver­gleich mit Jesus vor­se­hen kann. 


Mög­li­ches Er­geb­nis, vgl. nach­ste­hen­de Ta­bel­le

Jesus und Mu­ham­mad als Re­li­gi­ons­stif­ter

 

Jesus

Mu­ham­mad

Ge­burts­jahr

 

um 570 n.​Chr.

Ge­burts­ort

 

Mekka

Volks­zu­ge­hö­rig­keit

 

Ara­ber

Fa­mi­lie

 

Vater: Ab­dal­lah, Mut­ter: Amina

Fa­mi­li­en­stand

 

ver­hei­ra­tet mit meh­re­ren Frau­en, mit Ha­di­ga 3 Söhne und 4 Töch­ter

Beruf

 

Kauf­mann

Be­ru­fungs­er­leb­nis

 

erste Of­fen­ba­rung durch den Engel Ga­bri­el am Berg Hira

Alter zu Be­ginn des öf­fent­li­chen Auf­tre­tens

 

ca. 40 Jahre

Orte des Wir­kens

 

Mekka, 622 Aus­wan­de­rung nach Me­di­na

In­halt der Bot­schaft

 

 

Ein­zig­keit Got­tes, Ge­richt Got­tes, ethi­sche Wei­sun­gen

po­li­ti­sches Han­deln

 

 

ei­nigt ara­bi­sche Stäm­me, führt Krieg, wird Staats­mann

Erste An­hän­ger

 

 

Ha­di­ga, Abu Bakr (1. Kalif), Zaid Ibn Ha­ri­ta (Ad­op­tiv­sohn)

Endes des Le­bens­wegs

 

 

Tod 632 in Me­di­na

Be­zeich­nun­gen, mit denen die An­hän­ger die Be­deu­tung der Per­son aus­drü­cken

 

Pro­phet, Sie­gel der Pro­phe­ten

 

wei­ter: Ge­gen­über­stel­lung Jesus - Mu­ham­mad

 

Lern- und Wie­der­ho­lungs­auf­ga­be zu Mu­ham­mad und Jesus: Her­un­ter­la­den [doc] [55 KB]

Lern- und Wie­der­ho­lungs­auf­ga­be zu Mu­ham­mad und Jesus: Her­un­ter­la­den [pdf] [92 KB]