Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern- und Wie­der­ho­lungs­auf­ga­be zu Mu­ham­mad und Jesus

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M4.1 Lern­auf­ga­be: Jesus und Mu­ham­mad – Re­li­gi­ons­stif­ter im Ver­gleich

Ziel ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Ver­gleich und die dafür nö­ti­gen Sach­kom­pe­ten­zen selbst er­ar­bei­ten. Ent­spre­chend dem An­satz der Kom­pa­ra­ti­ven Di­dak­tik (vgl. z.B. Ste­fan Leim­gru­ber, In­ter­re­li­giö­ses Ler­nen, S. 74f.) sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an Dif­fe­ren­zen ler­nen. Dies ist nur mög­lich, wenn sie Ähn­lich­kei­ten, Ge­mein­sam­kei­ten und Par­al­le­len ent­de­cken. Doch das Ge­mein­sa­me, das ver­bin­det, darf nicht mit De­ckungs­gleich­heit ver­wech­selt wer­den. Es ist immer zu fra­gen, wel­chen Stel­len­wert Ge­mein­sam­kei­ten in der je­wei­li­gen Re­li­gi­on haben, damit sich die Re­li­gio­nen nicht in einer „all­ge­mei­nen Re­li­gi­on“ auf­lö­sen, son­dern in ihrer Iden­ti­tät, ihrem Selbst­ver­ständ­nis, ernst ge­nom­men wer­den. Der Ver­gleich der Re­li­gi­ons­stif­ter bie­tet dafür ein gutes Bei­spiel. Zu­gleich er­mög­licht er, bei der The­ma­ti­sie­rung der Per­son Mu­ham­mads den Hin­ter­grund der ei­ge­nen Her­kunfts­re­li­gi­on in den Blick zu neh­men und den ei­ge­nen Kennt­nis­stand zu über­prü­fen.
Der Vor­schlag der Leh­re­rin/des Leh­rers, Mu­ham­mad und Jesus zu ver­glei­chen, dürf­te mo­ti­vie­ren­de Kraft haben. Doch wird es nötig sein, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der 8. Klas­se Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Ka­te­go­ri­en an die Hand zu geben, damit ein Lern­pro­zess mög­lich ist.


Schrit­te der vor­ge­schla­ge­nen Teil­se­quenz des Un­ter­richts:

  1. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­ar­bei­ten mit Hilfe der Ma­te­ria­li­en der Un­ter­richts­wer­ke und Un­ter­richts­hil­fen die Le­bens­sta­tio­nen Mu­ham­mads. Ge­eig­ne­te Ma­te­ria­li­en fin­den sich z.B. in „Zeit der Freu­de“ 5/6, „Mit­ten­drin“ 7/8, „Re­li­gi­ons­buch für das 5./6. Schul­jahr“ (Halb­fas) und „Islam. Po­li­ti­sche Bil­dung und in­ter­re­li­giö­ses Ler­nen“ (Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung).

  2. Sie wer­ten – ori­en­tiert an ge­mein­sam fest­ge­leg­ten Ka­te­go­ri­en – ihre Er­geb­nis­se im Hin­blick auf eine Cha­rak­te­ri­sie­rung Mu­ham­mads als Per­son und Re­li­gi­ons­stif­ter aus. Der Leh­rer wird dar­auf ach­ten, dass dabei wich­ti­ge Ge­sichts­punk­te be­rück­sich­tigt wer­den. Eine mög­li­che Liste:
    • Ge­burts­jahr
    • Ge­burts­ort
    • Volks­zu­ge­hö­rig­keit
    • Fa­mi­lie
    • Fa­mi­li­en­stand
    • Beruf
    • Be­ru­fungs­er­leb­nis
    • Alter zu Be­ginn des öf­fent­li­chen Auf­tre­tens
    • Orte des Wir­kens
    • In­halt der Bot­schaft
    • po­li­ti­sches Han­deln
    • erste An­hän­ger
    • Ende des Le­bens­wegs
    • Be­zeich­nun­gen, mit denen die An­hän­ger die Be­deu­tung der Per­son aus­drü­cken

 

wei­ter: Er­geb­nis­si­che­rung

wei­ter: Ge­gen­über­stel­lung Jesus - Mu­ham­mad

 

Lern- und Wie­der­ho­lungs­auf­ga­be zu Mu­ham­mad und Jesus: Her­un­ter­la­den [doc] [55 KB]

Lern- und Wie­der­ho­lungs­auf­ga­be zu Mu­ham­mad und Jesus: Her­un­ter­la­den [pdf] [92 KB]