Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fra­ge­bo­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M3.1 Was weiß ich schon vom Islam und den Re­li­gio­nen?

 

  1. Ju­den­tum, Chris­ten­tum, Islam, Hin­du­is­mus, Bud­dhis­mus, Tao­is­mus be­zeich­net man als Welt­re­li­gio­nen . Warum wohl?
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………


  2. Die Juden sind die „äl­te­ren Ge­schwis­ter“ der Chris­ten , weil
    ………………………………………………………………………………………………………


  3. Beim Got­tes­glau­ben haben Ju­den­tum, Chris­ten­tum und Islam eine wich­ti­ge Ge­mein­sam­keit:
    ………………………………………………………………………………………………………


  4. Kennst du Städ­te/hl. Stät­ten , die für diese Re­li­gio­nen wich­tig sind?
    Ju­den­tum:
    ………………………………………………………………………………………………………
    Chris­ten­tum:
    ………………………………………………………………………………………………………
    Islam:
    ………………………………………………………………………………………………………


  5. Wie heißt der Ver­samm­lungs­ort , in dem die Gläu­bi­gen zu Got­tes­dienst und Gebet zu­sam­men­kom­men?
    im Ju­den­tum:
    ………………………………………………………………………………………………………
    im Chris­ten­tum:
    ………………………………………………………………………………………………………
    im Islam:
    ………………………………………………………………………………………………………


  6. Wie heißt der Ge­mein­de­lei­ter/re­li­giö­se Lei­ter bei
    Juden?
    ………………………………………………………………………………………………………
    Chris­ten?
    ………………………………………………………………………………………………………
    Mus­li­men?
    ………………………………………………………………………………………………………


  7. Die Hei­li­ge Schrift der Juden und Chris­ten ist zum gro­ßen Teil ge­mein­sam, näm­lich:
    ………………………………………………………………………………………………………
    In einem an­de­ren Teil un­ter­schei­det sich die Hl. Schrift der Chris­ten von der der Juden:
    ………………………………………………………………………………………………………


  8. Die Hl. Schrift der Mus­li­me heißt
    ………………………………………………………………………………………………………


  9. Was ver­mu­test du: Gibt es Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen den Hl. Schrif­ten der Juden, Chris­ten und Mus­li­me ? Wel­che?
    ………………………………………………………………………………………………………


  10. Nenne je­weils ein wich­ti­ges re­li­giö­ses Fest der Juden, der Chris­ten und der Mus­li­me und schrei­be auf, was bei die­sem Fest ge­fei­ert wird:
    Juden?
    ………………………………………………………………………………………………………
    Chris­ten?
    ………………………………………………………………………………………………………
    Mus­li­men?
    ………………………………………………………………………………………………………


  11. Re­li­gio­nen und Kul­tu­ren haben sich oft von­ein­an­der ab­ge­grenzt; es kam auch zu re­li­gi­ös mo­ti­vier­ter Ge­walt. Was weißt du zu Kon­flik­ten zwi­schen den Re­li­gio­nen ?
    Chris­ten – Juden:
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………
    Chris­ten – Mus­li­me:
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………
    Mus­li­me – Juden:
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………


  12. Wo könn­te das Ge­spräch/die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Re­li­gio­nen an­set­zen?
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………


  13. No­tie­re, wel­che Fra­gen und Ziele dei­ner Mei­nung nach bei un­se­rem Un­ter­richts­pro­jekt „Mit Men­schen mus­li­mi­schen Glau­bens ins Ge­spräch kom­men“ wich­tig sind. Mache Vor­schlä­ge.
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………
    ………………………………………………………………………………………………………

 

Fra­ge­bo­gen: Her­un­ter­la­den [doc] [30 KB]

Fra­ge­bo­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [152 KB]