Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zur Lern­er­folgs­kon­trol­le

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M11.2 Der Glau­be an einen Gott

Inschrift an Kirche: "Höre Israel, der Herr unser Gott ist ein einiger Gott"
Foto: Schwe­fel | St. Ni­co­lai-Kir­che, Luckau, Bran­den­burg

 

Si­tua­ti­on

Du wirst mit dem Miss­ver­ständ­nis kon­fron­tiert, das Chris­ten­tum sei keine mo­no­the­is­ti­sche, son­dern eine po­lyt­he­is­ti­sche Re­li­gi­on.

Auf­ga­be

Ent­fal­te in einem Text, woher die­ses Miss­ver­ständ­nis kom­men kann und warum Chris­ten an einen Gott glau­ben. Ver­wen­de bei dei­nen Über­le­gun­gen das Foto von der Au­ßen­front der St. Ni­co­lai-Kir­che in Luckau als Ar­gu­men­ta­ti­ons­hil­fe.

 

Der Glau­be an einen Gott: Her­un­ter­la­den [doc] [3 MB]

Der Glau­be an einen Gott: Her­un­ter­la­den [pdf] [229 KB]