Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­ar­bei­tungs­pha­se 1

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Al­ter­na­ti­ve 1: Mög­li­che schrift­li­che Auf­ga­ben­stel­lung für die Ein­zel­ar­beit

  • Be­trach­te das Foto und be­schrei­be es mög­lichst de­tail­liert.
  • Ver­set­ze dich nach­ein­an­der in die Per­so­nen im Vor­der­grund und no­tie­re in der je­wei­li­gen Ge­dan­ken­bla­se, was in ihnen vor­ge­hen könn­te (was denkt der Alte, was das Kind?).
  • Über­le­ge, was not­wen­dig ist, damit es zu einer „lang­sa­men An­nä­he­rung“ zwi­schen den bei­den kom­men könn­te. (Was könn­te der Alte dazu bei­tra­gen, was das Kind?)
  • Schrei­be ein Ge­spräch zwi­schen den bei­den.

 

Al­ter­na­ti­ve 2: Mög­li­che Auf­ga­ben­stel­lung für eine Part­ner­ar­beit

  • Be­trach­tet ge­mein­sam das Foto und be­schreibt es mög­lichst de­tail­liert.
  • Ver­setzt euch nach­ein­an­der in die Per­so­nen im Vor­der­grund und no­tiert in der je­wei­li­gen Ge­dan­ken­bla­se, was in ihnen vor­ge­hen könn­te (was denkt der Alte, was das Kind?).
  • Rol­len­spiel: Ent­schei­det euch für eine Per­son (der Alte, das Kind), schlüpft in deren Rolle und ver­sucht nun, be­hut­sam mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men.

 

Re­fle­xi­on und Ver­tie­fung

Ge­mein­sa­mer Aus­tausch in Grup­pen über die Er­geb­nis­se an­hand fol­gen­der Leit­fra­gen:

  • Ist eine An­nä­he­rung zwi­schen den bei­den Per­so­nen zu­stan­de ge­kom­men?
    Be­nennt Grün­de dafür, dass es zu einer bzw. kei­ner An­nä­he­rung der bei­den ge­kom­men ist.
  • For­mu­liert vor die­sem Hin­ter­grund drei Grund­re­geln, die ihr für eine ge­lin­gen­de An­nä­he­rung von Alt und Jung, von Men­schen mus­li­mi­schen und christ­li­chen Glau­bens für not­wen­dig er­ach­tet und ord­net diese nach Wich­tig­keits­grad.

    Damit das Alte und das Kind mit­ein­an­der ins Ge­spräch kom­men, ist es not­wen­dig, dass ...

    1.   ...
    2.   ...
    3.   ...

 


Lang­sa­me An­nä­he­rung: Her­un­ter­la­den [doc] [3,3 MB]

Lang­sa­me An­nä­he­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [269 MB]