Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Adam, Gott­fried : Lehr­plä­ne des Re­li­gi­ons­un­ter­richts, in: Adam, Gott­fried/ Lach­mann, Rai­ner: Re­li­gi­ons­päd­ago­gi­sches Kom­pen­di­um,
    S. 194-221.
  • Ar­beits­grup­pe Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung der Evan­ge­li­schen Kir­chen in Rhein­land- Pfalz : Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richt Eine Ar­beits­hil­fe für die Ori­en­tie­rungs- und Se­kun­dar­stu­fe in Rhein­land-Pfalz, Down­load unter:
    www.​rel​igio​nsun​terr​icht-​pfalz.​de/​fi­lead­min/​user_​upload/​ru-​pfalz/​bi­blio­thek/​texte/​arb​eits​hilf​e_​kom​pete​nzor​ient​ieru​ng.​pdf
  • Ber­ger, An­drea u.a.: Hand­rei­chung zur Un­ter­stüt­zung eines kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten ka­tho­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts und zur Ge­stal­tung der neuen Reife- und Di­plom­prü­fung. Down­load unter:
    http://​ka­t­amt.​kir­chen.​net/​Link­Click.​aspx?​fil​etic​ket=Xu9​SpkO​fcNU%3D&​tabid=180&​lan­gua­ge=de-​AT
  • Bil­dungs­plan 2004 : All­ge­mein bil­den­des Gym­na­si­um
  • Boeh­me, Katja : Er­heb­li­che Ge­fähr­dun­gen. Der Re­li­gi­ons­un­ter­richt und seine Pro­ble­me, in: Her­der Kor­re­spon­denz 9/2010. S. 460-464.
  • Bohl, Thors­ten : Prü­fen und Be­wer­ten im of­fe­nen Un­ter­richt.
  • BÜND­NIS 90/DIE GRÜ­NEN und der SPD Baden-Würt­tem­berg: Der Wech­sel be­ginnt. Ko­ali­ti­ons­ver­trag zwi­schen BÜND­NIS 90/DIE GRÜ­NEN und der SPD Baden-Würt­tem­berg. Baden-Würt­tem­berg 2011 – 2016. Down­load unter:
    http://​www.​grue­ne-​bw.​de/​fi­lead­min/​gru­e­n­ebw/​da­tei­en/​Koa​liti​onsv​ertr​ag-​web.​pdf
  • Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung : Zur Ent­wick­lung na­tio­na­ler Bil­dungs­stan­dards. Ex­per­ti­se. („Klie­me-Ex­per­ti­se)
  • Die deut­schen Bi­schö­fe : Kirch­li­che Richt­li­ni­en zu Bil­dungs­stan­dards für den ka­tho­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richt in den Jahr­gangs­stu­fen 5–10/Se­kun­dar­stu­fe I (Mitt­le­rer Schul­ab­schluss) 23. Sep­tem­ber 2004)
  • Dress­ler, Bern­hard : Per­form­anz und Kom­pe­tenz. The­sen zu einer Di­dak­tik des Per­spek­ti­ven­wech­sels, in: Theo-Web. 6 (2007), S. 27-31. Down­load unter:
    http://​www.​theo-​web.​de/​zeit­schrift/​aus­ga­be-​2007-​02/​4.​pdf
  • Eg­gerl, Hans-Peter : „Alles bleibt an­ders“. Die Fol­gen einer kon­struk­ti­vis­ti­schen Un­ter­richts­kul­tur für den Auf­bau einer Re­li­gi­ons­stun­de, in: Mendl, Hans (Hrsg): Kon­struk­ti­vis­ti­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik. Ein Ar­beits­buch. S. 51-62.
  • Eng­lert, Ru­dolf : Bil­dungs­stan­dards für Re­li­gi­on. Was ei­gent­lich wis­sen soll­te, wer sol­che for­mu­lie­ren woll­te, in: Sajak, Clauß Peter: Bil­dungs­stan­dards für den Re­li­gi­ons­un­ter­richt – und nun? Per­spek­ti­ven für ein neues In­stru­men­ta­ri­um im Re­li­gi­ons­un­ter­richt. S.9-28.
  • Faustich-Christ, Katja; Lersch, Rai­ner; Mo­eg­ling, Klaus , Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in Theo­rie, For­schung und Pra­xis (Schrif­ten­rei­he zur Theo­rie und Pra­xis der Schul­päd­ago­gik Bd. 9, 2010)
  • Feindt, An­dre­as; Lam­precht, Heiko : Von Fuß­ball­fans und Fi­schen, in: Ent­wurf 4/2010, S. 10-17.
  • Feindt, An­dre­as; Her­big,René : Ho­sen­ta­schen-Skript zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richt, Vor­trag in Bad Wild­bad, 3.5.2011.
  • Fi­scher, Diet­lind, El­sen­barst, Vol­ker : Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung. Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I. Down­load unter:
    http://​www.​san­der-​gai­ser.​de/​Bil​dung​ssta​ndar​dsco​meni​us.​pdf
  • Fi­scher, Diet­lind : Re­li­giö­se Kom­pe­tenz bei Schü­ler/innen er­ken­nen, in: Re­li­gi­on un­ter­rich­ten Ja­nu­ar 2009. S.6-9. Down­load unter: http://​www.​bis­tum-​hil­des­heim.​de/​bho/​dcms/​sites/​bis­tum/​bil­dung/​schu­le/​rel​igio​nsun​terr​icht/​dok/​re­li­gi­on_​unt​erri​chte​n_​1_​09.​pdf
  • Fi­scher, Mi­cha­el : Die Lern­aus­gangs­la­ge im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richt. Down­load unter:
    http://​www.​rpi-​ekhn.​de/​cms/​fi­lead­min/​rpz/​down­load/​sch​oenb​erge​r_​hefte/​2011/​Heft_​2/​23-​26_​Fi­scher_​LA.​pdf
  • Gnandt, Georg : Im­pul­se zu einem (auch) kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richt, Down­load unter:
    http://​www.​erz­bis­tum-​koeln.​de/​ex­port/​sites/​erz­bis­tum/​schu­le-​hoch­schu­le/​rel​igio​nspa​edag​ogik/​stein­feld/​vor­tra­e­ge/​2010/​gnandt/​GNANDT_​Kom​pete​nzor​ient​iert​er_​RU.​pdf
  • ders : Mo­dell 2: Bil­dungs­stan­dards in ka­tho­li­scher Re­li­gi­on im Rah­men des Bil­dungs­plans Baden-Würt­tem­berg 2004, in: Sajak, Clauß Peter: Bil­dungs­stan­dards für den Re­li­gi­ons­un­ter­richt – und nun? Per­spek­ti­ven für ein neues In­stru­men­ta­ri­um im Re­li­gi­ons­un­ter­richt. S. 51-66.
  • ders : Stan­dards in der Pra­xis, in: rhs 4/2005. S. 226-231.
  • Green, Norm : Der Un­ter­schied zwi­schen Ko­ope­ra­ti­vem Ler­nen und Grup­pen­ar­beit be­steht in den 5 grund­le­gen­den Ele­men­ten. Down­load unter:
    http://​met​hode​npoo​l.​uni­koeln.​de/​koo​punt​erri​cht/​ger_​the_​dif­fe­rence.​pdf
  • Grun­der, Hans-Ul­rich; Bohl, Thors­ten, Bros­z­at, Kat­rin : Kurz­ver­si­on des For­schungs­be­richts„Neue For­men der Leis­tungs­be­ur­tei­lung an Se­kun­dar­stu­fen I und II“ (Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung). Down­load unter:
    http://​www.​ju­er­gen­kalb.​de/​bohl.​pdf
  • Gym­na­si­al­päd­ago­gi­sche Ma­te­ri­al­stel­le der Evan­ge­lisch-Lu­the­ri­schen Kir­che in Bay­ern : Hand­rei­chung: „Fast wie im rich­ti­gen Leben….“ Kom­pe­tenz­ori­en­tiert ler­nen und prü­fen im evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richt.
  • Halb­fas, Hu­ber­tus : Das Drit­te Auge.
  • Helb­ling, Do­mi­nik : Wo bleibt das Sub­jekt in den Kom­pe­tenz­mo­del­len?, in: Ka­te­che­ti­sche Blät­ter 4/2011. S. 290-295.
  • Hemel, Ul­rich : Re­li­giö­se Kom­pe­tenz als Ziel des Re­li­gi­ons­un­ter­richts. Down­load unter:
    http://​in­sti­tut-​fuer-​soz​ials​trat​egie.​de/​wp-​con­tent/​uploads/​2015/​05/​rel_​vor­tra­g_​re­li­gioese_​kom­pe­tenz.​pdf
  • von Hen­tig, Hart­mut : Ein­füh­rung in den Bil­dungs­plan 2004, in: Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport Baden Würt­tem­berg (Hrsg.), Bil­dungs­plan 2004 All­ge­mein­bil­den­des Gym­na­si­um, 2004, S.9-21.
  • Kess­ler, Mat­thi­as; Zie­ner, Ger­hard : Woran kann man kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Un­ter­rich­ten er­ken­nen? Down­load unter:
    http://​www.​ptz-​stutt­gart.​de/​uploads/​media/​RS-​kom­pet-​or_ Un­ter­rich­ten_02.pdf
  • Klaf­ki, Wolf­gang : Grund­zü­ge eines neuen All­ge­mein­bil­dungs­kon­zepts. Im Zen­trum:
    Epo­ch­al­ty­pi­sche Schlüs­sel­pro­ble­me.Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz: Ein­heit­li­che Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Ab­itur­prü­fung ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re (EPA). Fas­sung vom 16.11.2006
  • Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung : Ler­nen im Fokus der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. In­di­vi­du­el­les För­dern in der Schu­le durch Be­ob­ach­ten – Be­schrei­ben – Be­wer­ten – Be­glei­ten.
  • Len­hard, Hart­mut : Was heißt: Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Ler­nen, Down­load unter:
    http://​www.​rpi-​loc­cum.​de/​len­hard.​html .
  • ders : Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Neuer Wein in alten Schläu­chen? Down­load unter:
    http://​www.​rpi-​loc­cum.​de/​len­hard.​html .
  • Mendl, Hans : Kon­struk­ti­vis­mus, päd­ago­gi­scher Kon­struk­ti­vis­mus, kon­struk­ti­vis­ti­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik. Eine Ein­füh­rung, in: ders. (Hrsg): Kon­struk­ti­vis­ti­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik. Ein Ar­beits­buch. S. 9-28.
  • ders : Re­li­gi­ons­un­ter­richt in­sze­nie­ren und re­flek­tie­ren, in: Re­li­gi­ons­un­ter­richt in­sze­nie­ren und re­flek­tie­ren. Plä­doy­er für einen Re­li­gi­ons­un­ter­richt, der mehr ist als „reden über Re­li­gi­on“, in: Rend­le, Lud­wig (Hrsg): Mehr als reden über Re­li­gi­on …, S. 10-39.
  • Mi­ch­al­ke-Leicht, Wolf­gang; Sajak, Clauß-Peter : Bitte nüch­tern blei­ben. Ein Plä­doy­er gegen die Über­for­de­rung des Re­li­gi­ons­un­ter­richts, in: Her­der Kor­re­spon­denz 11/2010. S. 588-592.
  • Mi­ch­al­ke-Leicht, Wolf­gang : Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten. Das Pra­xis­buch für den Re­li­gi­ons­un­ter­richt.
  • Mo­eg­ling, Klaus : Die Kom­pe­tenz­de­bat­te – Zum Ver­hält­nis von Bil­dung und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung, in: Schul­pädgo­gik heute 1(2010), S. 1-16.
    http://​www.​sch​ulpa​edag​ogik-​heute.​de
  • Ni­k­lo­va, Ro­u­mia­na ; Schluß, Hen­nig; Weiß, Tho­mas; Wil­lems, Joa­chim: Das Ber­li­ner Mo­dell re­li­giö­ser Kom­pe­tenz, in: theo-web 6/2007. Down­load unter:
    http://​www.​theo-​web.​de/​zeit­schrift/​aus­ga­be-​2007-​02/​12.​pdf
  • Obst, Ga­brie­le : Kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Ler­nen und Leh­ren im Re­li­gi­ons­un­ter­richt.
  • Pir­ner, Man­fred : He­te­ro­ge­ni­tät und Dif­fe­ren­zie­rung, in: Ent­wurf 4/2010, S. 6-9.
  • Reese-Schnit­ker, An­ne­gret; Be­der­na, Kat­rin : Qua­li­tät von Re­li­gi­ons­un­ter­richt. Ein Über­bli­ck­über die re­li­gi­ons­päd­ago­gi­sche For­schung, in rhs 3/2010. S. 140-148.
  • Reich, Kers­ten : Kon­struk­ti­vis­ti­sche Di­dak­tik. Lehr- und Stu­di­en­buch mit Me­tho­den­pool.
  • Roth­na­gel, Mar­tin : Grund­le­gen­de As­pek­te kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­päd­ago­gik, Loc­cu­mer Pe­li­kan 2/09, S. 103-106. Down­load unter:
    http://​www.​rpi-​loc­cum.​de/​len­hard.​html
  • Rupp, Hart­mut : Vor­trag bei der Fach­be­ra­ter­dienst­be­spre­chung am 17.9.2010 in Stutt­gart.
  • ders : Ler­nen und Dif­fe­ren­zie­rung, in: ent­wurf 4/2010, S. 5-6
  • ders : Worin zeigt sich kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt? Vor­trag Karls­ru­he, 18. Fe­bru­ar 2011.
  • ders : Theo­lo­gi­sche Ba­sics und ihre di­dak­ti­sche Um­set­zung. Vor­trag in Mühl­acker, 25.3.2010.
  • ders : Der Re­li­gi­ons­leh­rer als ex­em­pla­ri­scher Re­prä­sen­tant christ­li­cher Re­li­gi­on, in: Loc­cu­mer Pe­li­kan 2/11. S. 68.
  • Sajak, Clauß-Peter : Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im Re­li­gi­ons­un­ter­richt. Zum ak­tu­el­len Stand in der Dis­kus­si­on, in: rhs 1/2010. S. 50-57.
  • Scham­beck, Mir­jam : Was be­deu­tet „re­li­gi­ös kom­pe­tent“ zu sein?, in: Ka­te­che­ti­sche Blät­ter 2/2011. S. 132-140.
  • Schmid, Hans : Fal­sche Al­ter­na­ti­ven. Wel­che Ziele kann Re­li­gi­ons­un­ter­richt rea­lis­tisch er­rei­chen? in: Her­der Kor­re­spon­denz 1/2011. S. 49-51.
  • Schmidt, Joa­chim : Re­fe­rat im Bis­tum Spey­er: „Kom­pe­tent in Re­li­gi­on? – was heißt das? / wer ist das?“. Down­load unter:
    http://​www.​kibor-​tu­e­bin­gen.​de/​index.​php?​id=26
  • Sitz­ber­ger, Ru­dolf : Kon­struk­ti­vis­tisch Un­ter­richt pla­nen, in: Mendl, Hans (Hrsg): Kon­struk­ti­vis­ti­sche Re­li­gi­ons­päd­ago­gik. Ein Ar­beits­buch. S. 83-103.
  • Tsche­kan, Kers­tin : Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten. Eine Di­dak­tik.
  • Zie­ner, Ger­hard : Bil­dungs­stan­dards in der Pra­xis.

 

Was ist kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt?: Her­un­ter­la­den [pdf] [650 KB]