Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 10

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ver­tie­fungs­schlei­fe und Schluss­re­fle­xi­on

  1. Part­ner­ar­beit:
    • Auf­ga­be 1
      Schaut euch die Pro- und Con­tra-Ar­gu­men­te aus Runde 1 (Boots­aus­flug) und Runde 2 (Ei­ge­ner Fall) noch­mals an (Pla­ka­te sind im Klas­sen­zim­mer auf­ge­hängt) und ord­net sie im Ar­beits­blatt M3_6 den ver­schie­de­nen ethi­schen Weg­wei­sern zu. Be­grün­det euch ge­gen­sei­tig, warum ihr das je­wei­li­ge Ar­gu­ment so zu­ord­net.
    • Auf­ga­be 2
      Wel­che Ar­gu­men­te las­sen sich kei­nem „Weg­wei­ser“ zu­ord­nen? Warum ist das so?

  2. Vor­stel­lung der Er­geb­nis­se

  3. Ab­schluss-Dis­kus­si­on: Hel­fen die „ethi­schen Weg­wei­ser der Bibel“, schwie­ri­ge Ent­schei­dungs­si­tua­ti­on oder Pro­blem­si­tua­tio­nen bes­ser zu lösen?

 

Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [doc] [52 KB]

Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf] [167 KB]