Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 8

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Es ist dir ge­sagt, was gut ist!“

Den „Nächs­ten“ lie­ben

Diese Sta­ti­on be­ar­bei­test du mit einem Part­ner oder einer Part­ne­rin.

Die Frage nach dem größ­ten Gebot.

Ein Schrift­ge­lehr­ter ging zu Jesus und frag­te ihn:„Wel­ches Gebot ist das erste von allen?“
Jesus ant­wor­te­te:

„Das erste Gebot ist: Höre, Is­ra­el, der Herr, unser Gott, ist der ein­zi­ge Herr. Darum sollst du den Herrn, dei­nen Gott, lie­ben mit gan­zem
Her­zen und gan­zer Seele, mit all dei­nen Ge­dan­ken und all dei­ner Kraft.
Als zwei­tes kommt hinzu: Du sollst dei­nen Nächs­ten lie­ben wie dich selbst. Kein an­de­res Gebot ist grö­ßer als diese bei­den.“
(Mk 12,28-31)


Ar­beits­auf­trä­ge:

  1. Schreibt die Über­schrift in euer Heft: Das größ­te Gebot .
  2. Über­tragt dann die Ant­wort Jesu (im Rah­men) in das Heft.
  3. Das Wort „Liebe“ wird heute oft sehr ober­fläch­lich ver­wen­det. Da ist es gut, wenn man ge­nau­er sagt, was man damit ei­gent­lich meint. Schreibt in die Mitte einer Heft­sei­te:
    Was be­deu­tet: je­man­den „lie­ben“?
    Be­ra­tet nun ge­mein­sam, wel­che Er­satz­be­grif­fe und Um­schrei­bun­gen es für das Wort „Liebe“ gibt. Schreibt sie um die Frage in der Mitte herum.
  4. Nur wer sich selbst lieb hat, kann auch zu an­de­ren gut sein!“ Stimmt diese oft ge­hör­te Be­haup­tung? Tauscht eure Mei­nun­gen dar­über aus.


Macht jetzt ein­zeln mit Sta­ti­on 9 wei­ter.

 

Sta­ti­on 8 : Her­un­ter­la­den [pdf] [92 KB]