Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­gleich Mo­schee/Kir­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M10.2 Ähn­lich­kei­ten und Un­ter­schie­de

Auf­ga­ben

  1. In der Mo­schee triffst du auf die in der Ta­bel­le, linke Spal­te, auf­ge­lis­te­ten Ele­men­te. Über­le­ge, wel­che Be­deu­tung sie haben, und be­nen­ne Ähn­lich­kei­ten mit sol­chen in christ­li­chen Kir­chen. Trage diese stich­wort­ar­tig in die rech­te Spal­te ein.
  2. Neben Ähn­lich­kei­ten gibt es aber auch deut­li­che Un­ter­schie­de. Ei­ni­ge Stich­wor­te sind unten ein­ge­tra­gen. Ordne sie dem ent­spre­chen­den Sa­kral­raum zu und er­klä­re ihre Be­deu­tung.
    Das ge­hört zu einer Mo­schee
    Ähn­li­ches fin­den wir in einer Kir­che
    Wasch­an­la­ge/Brun­nen im Vor­hof  
    Ge­bets­ni­sche (Mih­r­ab)  
    Rich­tung Mekka  
    Pre­digt­stuhl (Min­bar)  
    Le­se­pult für den Koran (Kursi)  
    Kal­li­gra­fi­en:
    Schrift­bän­der und Ko­ran­zi­ta­te
     
    Mi­na­rett: Turm an der Mo­schee, von der aus der Mu­ez­zin zum Gebet ruft.  
    Hier be­ste­hen Un­ter­schie­de:
    Altar, Ta­ber­na­kel, Ort der Frau­en
       
       
       

(Nach Leim­gru­ber, Ste­phan: In­ter­re­li­giö­ses Ler­nen. Neu­auf­la­ge.
© Mün­chen 2007, Kösel-Ver­lag, in der Ver­lags­grup­pe Ran­dom House GmbH, S. 237.)

 

Ver­gleich Mo­schee/Kir­che: Her­un­ter­la­den [doc] [42 KB]

Ver­gleich Mo­schee/Kir­che: Her­un­ter­la­den [pdf] [109 KB]