Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stan­dard­zeit­raum 9/10 — Von Gott reden

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auftaktbild Gott

Wett­be­werb der Diö­ze­se Rot­ten­burg-Stutt­gart zum Thema „Mein Got­tes­bild“ (2003)
Ar­beit einer Schü­le­rin der 10. Klas­se

Un­ter­richts­prak­ti­sches Modul 3– „Von Gott reden“

(Di­men­si­on 4: Die Frage nach Gott)

Die­ses Modul bie­tet Bau­stei­ne für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richt am Bei­spiel der Di­men­si­on 4 „Die Frage nach Gott“. Der Schwer­punkt liegt dabei auf fol­gen­dem Bil­dungs­stan­dard: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen an einem Bei­spiel Mög­lich­kei­ten des Re­dens von Gott er­läu­tern und seine Gren­zen auf­zei­gen.“

Von den Kri­te­ri­en für kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Un­ter­rich­ten steht vor allem das auf­bau­en­de, nach­hal­ti­ge Ler­nen im Mit­tel­punkt. Hier­zu sind auf der Grund­la­ge des Bil­dungs­plans 2004 „Auf­bau­li­ni­en“ dar­ge­stellt, die ein wie­der­ho­len­des, sich spi­ral­för­mig er­wei­tern­des und ver­tie­fen­des Ler­nen er­mög­li­chen.

Die Pro­ble­ma­tik des Re­dens von Gott wird im Rah­men des Kern­cur­ri­cu­l­ums in­ner­halb der The­men­fel­der „Leid und Tod“ und „Bud­dhis­mus/Hin­du­is­mus“ auf­ge­grif­fen, im Rah­men des Schul­cur­ri­cu­l­ums an­läss­lich der Ge­stal­tung eines Schul­got­tes­diens­tes zum Thema „Von Gott reden – aber wie?“

Ziel des Mo­duls ist es, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für ein an­ge­mes­se­nes Reden von Gott zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen Sach­kom­pe­tenz und Ur­teils­fä­hig­keit im Um­gang mit Got­tes­bil­dern zu ver­mit­teln.