Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­sta­ti­on 3


Nach­weis von Fet­ten
 
Ge­rä­te: Pi­still, Fil­ter­pa­pier

Stof­fe: Pro­ben von Schwei­ne­schmalz, But­ter, Ko­kos­fett, Son­nen­blu­men­öl, Le­bens­mit­tel z. B. Brot, Senf­kör­ner, Nuss­ker­ne, Ka­rot­te, Spi­ri­tus

 
Ar­beits­auf­trag:
 
Mit der fol­gen­den „Fett­fleck­pro­be“ kann das Vor­han­den­sein von Fett in Nah­rungs­mit­teln nach­ge­wie­sen wer­den. Zer­drü­cke die Pro­ben mit Hilfe des Pi­stills auf einem Fil­ter­pa­pier. Tupfe zum Ver­gleich einen Trop­fen Spi­ri­tus auf das Pa­pier.
 
  Be­ob­ach­tung:

 


 
Fra­gen:
Warum bil­den Fette einen Fett­fleck, wäh­rend Spi­ri­tus keine Spu­ren hin­ter­lässt?

Wes­halb ist der Fett­fleck kein ein­deu­ti­ger Nach­weis für die Stoff­klas­se der Fette?

 
Fettprobe
Zwei Schü­le­rin­nen bei der Fett­fleck­pro­be