Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­blick: Ein­satz neuer Me­di­en in der Pro­jekt­ar­beit


Kenn­zei­chen neuer Me­di­en:
                  In­ter­ak­ti­vi­tät – Mul­ti­me­dia­li­tät – Ver­net­zung


Der Einsatz neuer Medien im Projektunterricht


Me­di­en­kom­pe­tenz in der Pro­jekt­ar­beit er­wer­ben, an­wen­den und er­wei­tern heißt:


  • Me­di­en für un­ter­schied­li­che Funk­tio­nen nut­zen
  • Me­di­en selbst ge­stal­ten
  • Me­di­en­ge­stal­tung ver­ste­hen
  • Me­di­en als In­for­ma­ti­ons­mit­tel ver­wen­den
  • Me­di­en als Ge­stal­tungs-, Prä­sen­ta­ti­ons- und Pro­blem­lö­se­hil­fen ver­wen­den
  • Me­di­en als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel ver­ste­hen und ver­wen­den.
  • Me­di­en als Werk­zeug und Hilfs­mit­tel be­nut­zen


Eine Zu­sam­men­stel­lung über den kon­kre­ten Ein­satz neuer Me­di­en in der Pro­jekt­ar­beit in ein­zel­nen Pro­jekt­pha­sen fin­den Sie hier:
Bei­spiel­haf­ter Ein­satz von neuen Me­di­en in den Pro­jekt­pha­sen

Eine ver­tie­fen­de Dar­stel­lung des Stel­len­wer­tes der neuen Me­di­en in­ner­halb eines di­dak­ti­schen Kon­zep­tes (Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen)
fin­den Sie hier:
/kom­pe­ten­zen/me­di­en/