Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Produktionsanlage


Produktionsanlag
Produktionsanlage
Produktionsanlage

Aufgabenstellung

Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Steuerung mit dem Logikmodul LOGO! der Firma Siemens, um eine mit Fischertechnik nachgebaute Produktionsanlage in Betrieb zu nehmen. Sie erstellen dabei eine Dokumentation mit Funktionsbeschreibung, Verdrahtungsplänen, Anschlussbelegung, Zustandsgraphen und Steuerungsprogrammen.


Bewertung

  • Funktionalität der Steuerung
  • Dokumentation über den Arbeitsprozess und die Funktion der Anlage
  • Abschließendes cirka 10-minütiges Fachgespräch


Rahmenbedingungen

Elektroniker für Geräte und Systeme
(3. Lehrjahr, Lernfeld 10)

4 bis 6 Labor-Doppelstunden

Vorkenntnisse:

  • Grundlagen Steuerungstechnik
  • Grundkenntnisse in der Programmierung einer Kleinsteuerung,
    mit LOGO! – nur Simulation
  • Inhalte der Lernfelder der beiden ersten Ausbildungsjahre

Im Labor werden benötigt:

  • Möglichkeit zum Programmieren des LOGO! -Gerätes
  • Messgeräte
  • Textverarbeitungsprogramm


Ablauf

Die in Fischertechnik nachgebaute Produktionsanlage besteht aus 4 einzelnen Modulen A – D. Diese haben folgende Funktion

  • Modul A:     Vereinzelung von Bauteilen
  • Modul B:     Prüfung von Bauteilen
  • Modul C:     Sortieren von Bauteilen
  • Modul D:     Bearbeitung von Bauteilen

Aufbau

Die Schülerinnen und Schüler werden in 8er-Gruppen eingeteilt.


1. bis 2. Doppelstunde

Je zwei Schülerinnen und Schüler machen sich mit der Funktion eines Moduls vertraut. Hierbei ist zunächst die Anschlussbelegung der LOGO!-Einheit zu bestimmen. Anschließend verschaffen sie sich einen Überblick über die zu verwendenden Ein- und Ausgänge des LOGO!-Bausteins. Dann werden einfache Programme zu den Modulen geschrieben, z. B.: Es wird nur das Laufband angesteuert, alternativ nur der Bohrer oder nur der Schieber.

Schaltplan

 

3. bis 4. Doppelstunde

Die Schüler schreiben für ihr Modul je ein Programm mit „voller“ Funktionalität. Sie sprechen sich dann mit den Mitgliedern ihrer Gruppe bezüglich Schnittstellen und Übergabebedingungen ab.


5. bis 6. Doppelstunde

Die Schülerinnen und Schüler erstellen bzw. verändern ihre Programme so, dass die komplette Anlage in Betrieb genommen werden kann und stellen Ihre Dokumentation zusammen.

Schaltplan

  Diese Grafik vergrößern