Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­be­ur­tei­lung in Stich­wor­ten


  So­zia­le Kom­pe­tenz:

 

  • fair kri­ti­sie­ren
  • so­zia­le Ver­ant­wor­tung tra­gen
  • Be­dürf­nis­se und In­ter­es­sen ar­ti­ku­lie­ren
  • un­ter­schied­li­che Stand­punk­te to­le­rie­ren
  • Hil­fe­stel­lung geben
  • sich in Team­ar­beit ein­bin­den
  • Ko­ope­ra­ti­on för­dern
  • grup­pen­dy­na­mi­sche Pro­zes­se ge­stal­ten
  • Ver­trau­en her­stel­len
  • so­zia­le Be­zie­hun­gen und Hand­lun­gen ver­ste­hen

 

  Kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz:

 

  • sach­lich ar­gu­men­tie­ren
  • mit Me­di­en sach­ge­recht um­ge­hen
  • Do­ku­men­ta­tio­nen aus­wer­ten
  • In­for­ma­tio­nen struk­tu­rie­ren
  • In­for­ma­tio­nen nach Kri­te­ri­en auf­be­rei­ten und dar­stel­len
  • In­for­ma­ti­ons­quel­len auf­fin­den
  • Ver­ständ­nis­fra­gen stel­len
  • No­ti­zen an­fer­ti­gen

 

  Per­so­na­le Kom­pe­tenz:

 

  • Mit­ver­ant­wor­tung tra­gen
  • In­for­ma­tio­nen aus­tau­schen
  • Pro­ble­me er­ken­nen und zur Lö­sung bei­tra­gen
  • Span­nun­gen er­tra­gen
  • sich fle­xi­bel auf Si­tua­tio­nen ein­stel­len
  • zu­ver­läs­sig han­deln
  • Ur­tei­le ver­ant­wor­tungs­be­wusst bil­den

 

  Lern­kom­pe­tenz:

 

  • zum Ler­nen be­reit sein
  • Be­reit­schaft, sich zu in­for­mie­ren
  • den ei­ge­nen Lern­typ er­ken­nen
  • Not­wen­dig­keit zur Wei­ter­bil­dung ein­se­hen
  • Lern­tech­ni­ken an­wen­den
  • Lern­schrit­te wäh­len
  • Lern­stra­te­gi­en ent­wi­ckeln
  • kon­zen­triert ler­nen bzw. ar­bei­ten
  • Kennt­nis­se und Me­tho­den trans­fe­rie­ren
  • In­for­ma­tio­nen selb­stän­dig er­ar­bei­ten
  • In­for­ma­tio­nen öko­no­misch aus­wer­ten
  • Ge­lern­tes auf neue Pro­ble­me über­tra­gen

 

Quel­le: Lan­des­in­sti­tut für Er­zie­hung und Un­ter­richt (Hrsg). (2002): Be­wer­tung von Kom­pe­ten­zen im Lern­feld­un­ter­richt, H – 02/40, Stutt­gart.