Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­tio­nen aus­wer­ten


Bei der Arbeit

Jetzt wer­den In­for­ma­tio­nen be­ar­bei­tet, dis­ku­tiert und be­wer­tet, ge­stal­tet, dar­ge­stellt, zu­sam­men­ge­fügt, es wird unter Um­stän­den nach­re­cher­chiert, kurz und gut: der „Ma­te­ri­al­con­tai­ner“ füllt sich mit In­hal­ten.

Die­ser Con­tai­ner kann im vir­tu­el­len Klas­sen­zim­mer für alle zu­gäng­lich ge­spei­chert wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu unter LoNet

So­weit noch nicht ge­sche­hen, müs­sen ent­spre­chen­de Me­tho­den den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den, z. B. wie wer­den In­for­ma­tio­nen „ge­checkt“, Daten „rich­tig“ aus­ge­wer­tet und dar­ge­stellt. Mehr dazu hier:

Daten er­fas­sen, dar­stel­len und auf­be­rei­ten

Down­load einer Check­lis­te zur Be­wer­tung von In­ter­net­sei­ten .[doc] [205 KB]
     (Zu­ver­läs­sig­keit und Qua­li­tät von In­for­ma­tio­nen ein­schät­zen)
      Vor­schau

Eine Re­fle­xi­on dar­über, wo das Team ak­tu­ell steht und wie es nun sei­nen Weg zu Ende gehen will, er­laubt dem Team und sei­nen Be­treu­ern noch ein­mal „Con­trol­ling“ pur. Ab­wei­chun­gen vom Plan, Wege aus Sack­gas­sen und not­wen­di­ge An­pas­sun­gen an die Rea­li­tä­ten kön­nen so ein letz­tes Mal gründ­lich durch­dacht wer­den.

Zum Be­griff Con­trol­ling .

Präsentation Durch Sta­tus­be­rich­te,   Zwi­schen­be­rich­te und Vor­tra­gen der Zwi­schen­er­geb­nis­se kann die­ser Pro­zess der In­for­ma­ti­ons­aus­wer­tung über­wacht und ggf. be­no­tet wer­den.

Für Sta­tus­be­rich­te, Zwi­schen­be­rich­te und die Zwi­schen­prä­sen­ta­tio­nen gel­ten na­tür­lich ver­ein­fach­te Re­geln im Ver­gleich zur End -Do­ku­men­ta­ti­on und End -Prä­sen­ta­ti­on. Dies soll­te auch ver­deut­licht wer­den, etwa durch „ab­ge­ma­ger­te“ An­lei­tun­gen.

Zwi­schen­be­rich­te und Prä­sen­ta­tio­nen bie­ten ein ver­bind­li­ches Trai­nings­feld für die Teams und  für die Be­treu­er die Chan­ce, den Pro­zess bis dato um­fas­send zu über­bli­cken und zu be­ur­tei­len.

Wei­te­re An­mer­kun­gen zu Zwi­schen­be­richt und Zwi­schen­er­geb­nis­se vor­tra­gen.