Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Herd - ein Übungs­bei­spiel


Das fol­gen­de Übungs­bei­spiel wurde in einer Fort­bil­dung des OSA Stutt­gart von der Stif­tung The­o­Prax ver­wen­det. Es eig­net sich her­vor­ra­gend als klei­nes Ein­stei­ger­pro­jekt z. B. in der BFS.

Pro­jekt­the­ma: Nut­zung eines Her­des
Aus­gangs­la­ge:   Ess­ge­wohn­hei­ten und somit Koch­ge­wohn­hei­ten haben sich ge­än­dert.
Ziel: Dar­stel­lung die­ser Ver­än­de­run­gen bzw. des heu­ti­gen „Ist-Zu­stan­des“ be­züg­lich der Ess- und Koch­ge­wohn­hei­ten.

Hier­zu sol­len fol­gen­de Fra­gen ge­klärt wer­den:

  • Wie oft in einem Monat, zu wel­cher Ta­ges­zeit und was wird be­vor­zugt ge­kocht?
  • Wie oft wer­den die Herd­plat­ten, wie oft der Back­ofen ge­nutzt?

Aus die­sen Fra­gen soll ein Fra­ge­bo­gen er­stellt wer­den, der zu Um­fra­gen im ei­ge­nen Um­feld ein­ge­setzt wer­den soll.

Die Er­geb­nis­se der Um­fra­ge sol­len sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet und in einer Prä­sen­ta­ti­on und Do­ku­men­ta­ti­on dar­ge­stellt wer­den.

Pro­jekt­start:                                         Pro­jek­ten­de:

 

Wei­te­res, ähn­lich klei­nes Bei­spiel: Schü­ler-Mensa