Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Check­lis­te Ar­beit or­ga­ni­sie­ren


Hin­weis: Check­lis­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­hal­ten all­ge­mei­ne Hin­wei­se und Er­klä­run­gen zu Ar­beits­mit­teln und Me­tho­den. Die auf­ge­führ­ten Prüf­fra­gen kön­nen ab­ge­ar­bei­tet wer­den. Blei­ben sie „offen“, kön­nen Maß­nah­men fest­ge­legt wer­den, die das Pro­blem lösen sol­len.

Check­lis­te zur Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on
Bevor die ei­gent­li­che Er­ar­bei­tung der In­hal­te be­ginnt, soll­te noch ein­mal über­prüft wer­den, ob alle Vor­be­rei­tun­gen so ge­trof­fen sind, dass das Pro­jekt mög­lichst pro­blem­los und mit Aus­sicht auf Er­folg ab­lau­fen kann.
Prüf­fra­gen ja nein of-
fen
Maß-
nah­men
1. Wurde das Thema genau fest­ge­legt, und sind sich alle dar­über einig, wie es ein­zu­gren­zen ist?        
2. Ist allen klar, wel­che Ziele er­reicht wer­den müs­sen?        
3. Wurde der Ar­beits- und Zeit­plan de­tail­liert er­ar­bei­tet?        
4. Wur­den Mei­len­stei­ne fest­ge­legt? Ist allen deren ab­so­lu­te Ver­bind­lich­keit klar?        
5. Wur­den bei den Ar­beits­pa­ke­ten Prio­ri­tä­ten fest­ge­legt?        
6. Wurde fest­ge­legt, wer an wel­chem Tag das Pro­to­koll zu füh­ren hat, und wer bei wel­cher Sit­zung die Dis­kus­si­ons­lei­tung über­nimmt?        
7. Wur­den Un­ter­grup­pen ge­bil­det und sind alle Ar­beits­auf­trä­ge ver­teilt wor­den?        
8. Wurde bei der Ein­tei­lung der Un­ter­grup­pen dar­auf ge­ach­tet, dass durch das Ein­brin­gen von in­di­vi­du­el­len Stär­ken und In­ter­es­sen eine mög­lichst hohe Ar­beits­ef­fek­ti­vi­tät er­reicht wird?        
9. Sind mit der Auf­tei­lung der Un­ter­grup­pen alle ein­ver­stan­den?        
10. Ist das Ar­beits­pen­sum gleich­mä­ßig ver­teilt wor­den?        
11. Weiß jede/r was sie/er tun muss? Wur­den die Ar­beits­schrit­te ko­or­di­niert?        
12. Wur­den Zu­stän­dig­kei­ten (Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung für ein­zel­ne Teil­be­rei­che) de­fi­niert?        
13. Haben alle Mit­glie­der der  Grup­pe sich an der Dis­kus­si­on über die Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on be­tei­ligt?        
14. Falls sich je­mand nicht an der Dis­kus­si­on be­tei­ligt hat
– ist das Pro­blem er­kannt und an­ge­spro­chen wor­den?
       
15. Ist das Pro­blem ge­klärt? (Ist zu er­war­ten, dass die Ar­beit ef­fek­tiv fort­ge­setzt wer­den kann?)        


Quel­le: Lan­des­in­sti­tut für Er­zie­hung und Un­ter­richt (Hrsg.) (2003): GFS, Klas­sen­ar­bei­ten er­set­zen. H-03/70. Stutt­gart.

Down­load die­ser Check­lis­te im Word-For­mat [doc] [219 KB]