Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kick-Off-Mee­ting

Willkommen Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler müs­sen von An­fang an wis­sen, was auf sie zu­kommt. So kön­nen sie sich po­si­tiv auf die an­spruchs­vol­le Pro­jekt­ar­beit ein­stel­len. Des­halb wäre es gut, wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schon re­la­tiv früh eine Vor­stel­lung über die wich­tigs­ten Ziele und Sta­tio­nen einer Pro­jekt­ar­beit haben.

Das wäre ein An­lass, eine Kick-Off-Ver­an­stal­tung ein­zu­pla­nen, wel­che alle Pro­jekt­be­tei­lig­ten zu­sam­men­führt und sie mit den Fra­gen rund um ein Pro­jekt ver­traut macht.

Hier kön­nen auch schon Grup­pen­re­geln auf­ge­stellt, erste Me­tho­den ein­ge­übt wer­den (z. B. Er­ar­bei­tung von Be­grif­fen und The­men durch Grup­pen­puz­zle oder Vor- Re­cher­chen) und Pläne „ge­schmie­det“ wer­den.


Das Kick-Off-Mee­ting

aus Wi­ki­pe­dia, der frei­en En­zy­klo­pä­die

Unter Kick-Off ver­steht man eine Auf­takt­ver­an­stal­tung z. B. zu Be­ginn eines Pro­jekts.

Zweck des Kick-Offs ist in der Regel die Team­bil­dung und die Schaf­fung eines ge­mein­sa­men Ver­ständ­nis­ses der Teil­neh­mer.

Mög­li­che In­hal­te einer Kick-Off-Ver­an­stal­tung sind:

  • Klä­rung der Auf­ga­ben­stel­lung im Pro­jekt
  • Er­war­tun­gen der Be­tei­lig­ten
  • Vor­stel­lung der Aus­gangs­si­tua­ti­on
  • Vor­stel­lung des Pro­jekt­teams (alle Be­tei­lig­ten, der Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on und der Rah­men­be­din­gun­gen (Prä­mis­sen, Zeit­ho­ri­zont, zur Ver­fü­gung ste­hen­de Res­sour­cen und Pro­jek­t­in­fra­struk­tur)
  • Klä­rung der „Spiel­re­geln“ und der Rol­len
  • Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Re­ge­lun­gen (Ab­la­ge, re­gel­mä­ßi­ge Ter­mi­ne,...)
  • Erste fach­li­che Klä­run­gen
  • Klä­rung des wei­te­ren Vor­ge­hens
  • ...