Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Fortbildungskonzept


Ab Herbst 2005 werden landesweit für das Thema:

Projektkompetenz und neue Medien

Fortbildungen an Beruflichen Schulen angeboten.
Die Ausschreibungen und Anmeldungen erfolgen über die Regierungspräsidien .

Wir haben für Sie methodische Hilfen, Anregungen und praktische Beispiele aus verschiedenen Schularten für die Planung, Durchführung und Bewertung von Projektarbeit erarbeitet, die in den Fortbildungen vermittelt werden.
Die Fortbildungen werden an den Medienstandorten angeboten, bei Bedarf auch schulintern bzw. schulnah durchgeführt. Sind mindestens 12 Kollegen/innen einer Schule an dem Fortbildungsangebot interessiert, kann ein Fortbildungsteam zur Durchführung an der eigenen Schule angefordert werden. Schulintern/nah wird die Fortbildungen an drei ganzen Tagen oder alternativ an einem ganzen Tag und vier weiteren Halbtagen durchgeführt.
Vielfältige Materialien und Informationen dazu finden Sie hier auf diesem Server.

Ziel unserer Arbeit ist es die neuen Medien methodisch als integralen Bestandteil des Konzepts immer da einzusetzen, wo sie anderen Medien und Methoden in der Projektarbeit überlegen sind.

Die Fortbildungen und die vorgestellten Unterrichtsprojekte werden handlungsorientiert und mit Multimedia-Einsatz durchgeführt. Durch die Arbeit in Projekten erwerben die Schülerinnen und Schüler neben der Fachkompetenz auch verstärkt Sozial-, Methoden- und Medienkompetenz, arbeiten fächerübergreifend und lernen zielorientiertes und selbst organisiertes Lernen.

Deshalb beinhaltet unserer Fortbildungskonzept:

  • Die Erarbeitung von grundlegenden Merkmalen von Unterrichtsprojekten.
  • Das Kennenlernen von Instrumenten des Projektmanagements.und deren Umsetzung im Unterricht in verschiedenen Schularten.
  • Schritte für die methodische Einführung und Vorbereitung der Schüler für die Arbeit in Projekten.
  • Anwendung und Reflexion des unterstützenden Einsatzes der neuen Medien beim Arbeiten in Projekten.
  • Reflexion über die Möglichkeiten transparenter Bewertung mit konkreten Beispielen aus der Schulpraxis.
  • Beispiele von kleineren und größeren Projekten aus verschiedenen Schularten.

Instrumente der Projektarbeit für die Phasen Planung, Durchführung und Bewertung werden für ihre konkrete Umsetzung im Unterricht erarbeitet.