Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Zeitplanung im gewerblich-technischen Bereich


Bei der zeitlichen Planung von Projekten im Teilzeitbereich gibt es einige Varianten. Nicht nur der zeitliche Umfang eines Projektes spielt eine Rolle, sondern auch die Anzahl der Stunden (Fächer / Lehrer), die an diesem Projekt beteiligt sind. Außerdem muss die Organisationsform des Stundenplans der jeweiligen Klassen berücksichtigt werden. Im Folgenden finden Sie
Ideen zur zeitlichen Planung im gewerblich-technischen Bereich.

Organisationsformen

  Teilzeitunterricht :
 
Bei diesem Stundenplanmodell ist selbstverständlich die Zeit, die am Stück zur Durchführung eines Projektes zur Verfügung steht, begrenzt. Dies kann man aber auch nutzen.

Beispiel:

  1. Woche: Projektstart
 
Hier werden die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler festgelegt, die Gruppeneinteilung vollzogen. Außerdem bekommen die Schüler den Auftrag, sich Informationen zu beschaffen.

  Folgende Wochen: Projektdurchführung
 
Die Zeiten zu  Hause und im Betrieb können wiederum genutzt werden, um
  • Informationen zu beschaffen,
  • Materialien zu bestellen,
  • Ausarbeitungen und Dokumentationen zu vervollständigen.

  Letzte Woche: Präsentation/Abschluss
 
Die zeitliche Ausdehnung des Projekts (4 Wochen, 3 Monate, Halbjahr) ist natürlich abhängig vom Umfang des Projektes, aber auch von der Anzahl der Lehrkräfte / Fächer, die sich an der Durchführung beteiligt sind.

  Blockunterricht:
 
Je nach Umfang kann ein Projekt in einem Block bearbeitet werden, gegebenenfalls ist es auch hier sinnvoll (Materialbestellung, Informationsbeschaffung), das Projekt in mehreren Blöcken zu planen.

Hinweis Konkrete zeitliche Planungen und Vorschläge finden Sie bei den
Beispielen aus der Teilzeit:
Elektro
Metall