Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­ment­auf­nah­me einer Grup­pen­sit­zung

(„Teacher­pro­to­koll“)

Momentaufnahme

 

Ana­ly­se und Dia­gno­se­hil­fen:

  • An­we­sen­heit, Zu­ver­läs­sig­keit, Pünkt­lich­keit
  • Ter­min­treue(!), hält Ver­spre­chen ein, kommt eher frü­her, geht erst nach Si­che­rung der Er­geb­nis­se und auf­ge­räum­tem Ar­beits­platz
  • Ar­beits­ver­hal­ten
  • Aus­dau­er, Kon­zen­tra­ti­on, Sorg­falt, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein
  • Ein­hal­tung des Tages-Plans
  • Ein we­sent­li­cher As­pekt des Pro­jekt­con­trol­lings be­steht im Soll-Ist-Ver­gleich zwi­schen den Ziel­set­zun­gen laut Ta­ges­plan und dem tat­säch­lich Er­reich­ten: Aus der Ab­lauf-Do­ku­men­ta­ti­on soll­te plan­vol­le und um­sich­ti­ge Ar­beit, ein Soll-Ist-Ver­gleich und eine ggf. not­wen­di­ge Plan­ab­wei­chung nach­voll­zieh­bar her­vor­ge­hen.
  • Ko­ope­ra­ti­on, Mit­ge­stal­tung
  • Un­ter­stüt­zend und hilfs­be­reit, offen, auf­ge­schlos­sen, Stand­punkt ver­tre­tend, nicht ver­let­zend, fair, an­pas­sungs­fä­hig, kom­pro­miss­be­reit, ge­dul­dig, hu­mor­voll, hält be­schlos­se­ne Re­geln ein, zeigt Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft, über­nimmt Auf­ga­ben um das Pro­jekt wei­ter­zu­brin­gen, teilt seine Er­geb­nis­se/Er­kennt­nis­se den an­de­ren mit, über­rascht mit „Ge­bäck“
  • Fach­wis­sen in Bezug auf Ex­pe­ri­men­te, Ge­rä­te/Soft­ware
  • Me­tho­de rich­tig ge­wählt/an­ge­wandt, kla­res Hand­lungs­mus­ter, ziel­ge­rich­tet, klare Ent­schei­dung mit Al­ter­na­ti­ven im Blick, er­kennt Feh­ler bzw. Pro­ble­me, ent­wi­ckelt Al­ter­na­ti­ven


Down­load die­ses Be­ob­ach­tungs­bo­gens [doc] [195 KB]