Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fazit


Der DV-Un­ter­richt in der zwei­jäh­ri­gen Be­rufs­fach­schu­le fin­det oft los­ge­löst von der Fach­rich­tung der Schul­art statt, da es schwer ist, The­men zu fin­den, die zur Pfle­ge pas­sen. Die­ses Pro­jekt kann hier viel­leicht eine Brü­cke zur Pfle­ge schla­gen und dem Ma­the­ma­tik­leh­rer gleich­zei­tig noch ein prak­ti­sches Bei­spiel für li­nea­re Funk­tio­nen lie­fern.

An die­ser Stel­le noch ein per­sön­li­cher Kom­men­tar: Meine Frau und ich wi­ckeln unser Kind immer noch vol­ler Über­zeu­gung mit Stoff­win­deln. Den­noch möch­te ich mit die­sem Ar­ti­kel nicht den Ein­druck er­weckt haben, dass Stoff­win­deln die Lö­sung schlecht­hin sind. Wer keine Lust hat, ein­ge­näss­te Win­deln an­zu­fas­sen und stin­ken­de Win­deln bis zur nächs­ten Wä­sche zu la­gern, wer keine Ge­le­gen­heit hat, die ge­wa­sche­nen Win­deln zum Trock­nen auf­zu­hän­gen, und wer ein­fach nicht die Zeit hat, den Mehr­auf­wand auf sich zu neh­men, für den sind Weg­werf­win­deln ein­fach prak­tisch und ste­hen nicht zur De­bat­te (Eben­so wur­den kos­ten­in­ten­si­ve Tro­cken­ver­fah­ren wie Bü­geln oder ein Wä­sche­trock­ner nicht in die Be­rech­nung und Dis­kus­si­on ein­be­zo­gen). Für den Rest ist es ein An­stoß zum Nach­den­ken über die Weg­werf­ge­sell­schaft und die Er­run­gen­schaf­ten der Ma­te­ri­al­for­schung. Und sol­che An­stö­ße zu geben, ge­hört si­cher­lich auch zu den Auf­ga­ben der Schu­le.

Und noch etwas ganz Wich­ti­ges zum Schluss: Den Schü­le­rin­nen hat das Pro­jekt Spaß ge­macht.

Li­te­ra­tur

[1] Stai­ger, Ste­fan (2003): Mög­lich­kei­ten des In­ter­net­ein­sat­zes im Un­ter­richt. In: Lern­wel­ten 2/2003, S. 107-109.

Cars­ten Mün­chen­bach, StR
Ge­werb­li­che und Haus­wirt­schaft­lich-So­zi­al­pfle­ge­ri­sche Schu­len Em­men­din­gen
mu­en­chen­bach@​gmx.​de