Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Open Work­bench


Plan

Open Work­bench ist ein Free­ware-Pro­jekt­pla­nungs-Pro­gramm, wel­ches im Ver­gleich zu Gantt­project zu­sätz­lich mit Auf­wands­schät­zun­gen, Ar­beits­zei­ten, Kos­ten und Plan­ba­sen bei ent­spre­chen­dem Con­trol­ling um­ge­hen kann. Das Pro­gramm öff­net und schreibt XML-Da­tei­en und ist so zu MS Pro­ject kom­pa­ti­bel.


Logo   Die High­lights

  • Ka­len­der­op­tio­nen (Meh­re­re Ka­len­der, Zeit­ska­la)
  • Be­nut­zer­de­fi­nier­te An­zei­gen in der Vor­gangs­lis­te
  • Gantt-Dia­gramm: Start, Ende, Dauer, An­ord­nungs­be­zie­hun­gen mit der Maus
  • Netz­plan-Dia­gramm
  • Auf­wands­ta­bel­le mit Kal­ku­la­ti­on
  • Res­sour­cen­lis­te
  • Res­sour­cen­zu­wei­sung
  • zu­ge­wie­se­ne Res­sour­cen in der Vor­gangs­lis­te
  • Con­trol­ling
    - Pro­jekt-Sta­tus gra­fisch
    - Plan­ba­sis
  • Öff­nen und Spei­chern von Da­tei­en im XML-For­mat
  • Rück­gän­gig (Undo) nur ein­mal


Schnell­ein­stieg in Bil­dern

Die Soft­ware liegt u. a. auf Eng­lisch und Deutsch vor. Ein Hand­buch, Using Open Work­bench (PDF-For­mat, rund 300 Sei­ten), und die in­te­grier­ba­re Hilfe ste­hen ak­tu­ell nur in eng­lisch zur Ver­fü­gung. Des­halb hier

Schnell­ein­stieg in Bil­dern (deutsch) zum Down­load [ppt] [2 MB]


In­stal­la­ti­on und Down­load

Open Work­bench ist eine Open Sour­ce-Pro­gramm und wurde in Java ge­schrie­ben. Aus die­sem Grund läuft Open Work­bench nur, wenn vor­her ein Java Run­ti­me En­vi­ron­men t (JRE) von Sun in­stal­liert wurde.

Hinweis Tipps dazu fin­den Sie hier: JRE: Down­load und In­stal­la­ti­on

Down­load des Pro­gramms selbst unter http://​Ope​nWor​kben​ch.​org .

Nach einer kos­ten­lo­sen Re­gis­trie­rung er­hal­ten Sie die Datei
owb­se­t­up-*.exe, [etwa 11 MB]. In­stal­la­ti­on durch Dop­pel­klick auf diese Datei.

Hinweis Eine erste deut­sche Hilfe bie­tet die Samm­lung der Tipps , die beim Start von Open Work­bench an­ge­zeigt wer­den. Sie ste­hen in der Datei npWork­bench-de.TIP im Ver­zeich­nis Open Work­bench\bin. Die Datei lässt sich z. B. mit Word­Pad öff­nen, be­ar­bei­ten und ko­pie­ren.
Hinweis Nütz­li­che Hin­wei­se fin­den Sie auch auf den In­ter­net­sei­ten der Firma it­de­sign (http://​www.​it­de­sign.​de/), die unter an­de­rem Be­ra­tung und Schu­lung im Be­reich EMP (En­t­er­pri­se Port­fo­lio Ma­nage­ment) auch für Open Work­bench an­bie­tet. Dazu hat die Firma In­for­ma­tio­nen zu­sam­men­ge­stellt, die vom Ba­sis­wis­sen bis hin zu häu­fi­gen Fra­gen rei­chen:
http://​www.​it­de­sign.​de/​en­t­er­pri­se-​port­fo­lio-​ma­nage­ment/​open-​work­bench.​html.