Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­fra­ge


De­fi­ni­ti­on

Die Be­fra­gung ist ein plan­mä­ßi­ges Vor­ge­hen mit wis­sen­schaft­li­cher Ziel­set­zung, bei der eine Reihe von Ver­suchs­per­so­nen durch Be­fra­gung zu ver­ba­len Re­ak­tio­nen ver­an­lasst wer­den sol­len. Sie wird immer dann ver­wen­det, wenn Ein­stel­lun­gen oder Mei­nun­gen von Per­so­nen für eine Un­ter­su­chung be­nö­tigt wer­den.

  Um­fra­ge in Kürze, ein Über­sichts­ar­ti­kel


For­men der Be­fra­gung:

  1. Interview (Face-to-face-Befragung)
  2. Te­le­fon-Be­fra­gung
  3. Pos­ta­li­sche Be­fra­gung
  4. In­ter­net­be­fra­gung (E-Mail-Be­fra­gung)
Eine Um­fra­ge fin­det in drei Schrit­ten statt:

Quel­le: Fink-Heu­ber­ger, U.; Jahn-Zim­mer­mann, B. (1994): Me­tho­den der em­pi­ri­schen So­zi­al­for­schung (Skript zur Vor­le­sung), Uni­ver­si­tät Ho­hen­heim, WS 1993 / 94.

 

Alle drei Schrit­te las­sen sich sehr gut und ein­fach mit der Soft­ware Graf­S­tat durch­füh­ren. Mit die­ser  Soft­ware kön­nen Fra­ge­bö­gen ent­wi­ckelt,  Daten er­fasst und aus­ge­wer­tet wer­den.

Mehr In­for­ma­tio­nen zur Ar­beit mit Graf­S­tat in Pro­jek­ten fin­den Sie hier.

Des Wei­te­ren fin­den Sie eine Pro­gramm­über­sicht, Down­load-Mög­lich­kei­ten und ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen auf die­sem Ser­ver unter
/werk­statt/ta­bel­le/

Eine Al­ter­na­ti­ve zu Graf­S­tat bie­tet die SPSS-Pro­gramm­fa­mi­lie .