Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­be­schrei­bung


Es han­delt sich um das erste Pro­jekt in einer Kurz­zeit­klas­se mit dem Aus­bil­dungs­be­ruf In­dus­trie­kauf­mann / In­dus­trie­kauf­frau im 1. Aus­bil­dungs­jahr.

Vor der Pro­jekt­pla­nung mit Me­ta­plan er­hiel­ten die Schü­ler In­for­ma­tio­nen über Wesen und Pha­sen eines Pro­jek­tes, Ziel­set­zun­gen des Pro­jekt­un­ter­richts, zeit­li­che Ein­bin­dung im Stun­den­plan, Fort­füh­rung durch wei­te­re Pro­jek­te und Be­wer­tung der Pro­jekt­kom­pe­tenz.

Die Zu­sam­men­ar­beit mit den Lehr­kräf­ten im Schwer­punkt In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und Deutsch er­folg­te par­al­lel wäh­rend des Pro­jek­t­ab­lau­fes, siehe dazu den Pro­jekt­struk­tur­plan .

Die Pro­jekt­pla­nung wurde ge­mein­sam im Klas­sen­ver­bund mit Hilfe von Me­ta­plan vi­sua­li­siert. Der Zeit­rah­men wurde von der Lehr­kraft ge­setzt.

Zur Re­cher­che hat­ten die Ar­beits­grup­pen Zu­griff auf die Bi­blio­the­ken der Schu­le, der Stadt und der be­nach­bar­ten Fach­hoch­schu­le, auf das In­ter­net sowie auf In­for­ma­tio­nen aus den Aus­bil­dungs­be­trie­ben. Zu einem ge­rin­gen Teil nutz­ten Ar­beits­grup­pen auch Zeit au­ßer­halb des Be­rufs­schul­un­ter­rich­tes zur Re­cher­che und zur Be­ar­bei­tung von In­for­ma­tio­nen.

Das Pro­jekt­er­geb­nis wurde einer Per­so­nal­re­fe­ren­tin (Aus­bil­de­rin) eines in der Klas­se ver­tre­te­nen Aus­bil­dungs­be­trie­bes prä­sen­tiert.

Da die Klas­se bei die­sem ein­füh­ren­den Pro­jekt zu­nächst grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen er­warb, er­folg­te noch keine Leis­tungs­be­wer­tung. Dies ist u. a. auch da­durch mög­lich, dass im ers­ten Schul­jahr kein Halb­jah­res­zeug­nis er­teilt wird. Erst das Fol­ge­pro­jekt im 2. Halb­jahr wird be­wer­tet.