Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Projektbeschreibung „Prüfungsvorbereitungsspiele“


Das Projekt wurde mit einer Klasse mit Industriekaufleuten im 3. Schuljahr durchgeführt, die dieses Projekt  zur teilweisen Aufarbeitung des prüfungsrelevanten Stoffgebiets nutzte.

Projektinitiative:
Das Thema wurde vom Klassenlehrer vorgegeben.

Projektauftrag:
Erstellen Sie ein Spiel zur Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute.
Zudem sollen Sie

  • eine Kalkulation für das Spiel erstellen
  • Ihren Arbeitsprozess mit Hilfe von Protokollen dokumentieren
  • eine Spielanleitung erstellen
  • die Auswahl Ihrer „Spielidee“ begründen
  • Ihr Spiel unter Beachtung der obigen Aufträge präsentieren

Gruppenbildung:
Die Gruppen mit  je 3-4 Personen haben sich selbst gefunden.

Arbeitsprozess:
Zu Beginn des Projekts wurde der zeitliche Rahmen abgesprochen: Es standen 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung – verteilt auf ca. 2,5 Monate. Dabei konnten die Schüler/innen aufgrund des vorgegebenen Stundenplans immer an einem Tag in der Woche 6 Stunden (2.; 3.; 5.; 8.-10. Stunde) arbeiten. Der Termin der Präsentation wurde zu Beginn festgelegt. Darüber hinaus arbeiteten die Schüler/innen im Betrieb und in ihrer Freizeit. Arbeit außer Haus während der Unterrichtszeit war möglich und wurde mehrfach auch genutzt (z. B. für das Einholen von unterschiedlichen Spielideen in einem Spielwarenladen).

Methoden:
Die Schüler/innen haben in den vorangegangenen Projekten verschiedene Methoden kennen gelernt und eingeübt. Besonders wichtig war bei diesem Projekt eine fundierte Projektplanung, um mit dem vorhandenen Zeitrahmen klar zu kommen. Außerdem wurden die Schüler/innen während des Projektablaufs im Zusammenhang mit „Meilensteinen“ immer wieder methodisch unterstützt. Besonders wichtig war eine Unterstützung über die Internet-Plattform www.lo-net.de , über die sich die Schüler/innen austauschen, Dateien hinterlegen und Fragen an den betreuenden Lehrer stellten.

Projektabschluss:
Am Ende des Projekts stand eine Präsentation, zu der auch die Ausbilder/innen aus den Betrieben eingeladen wurden. Die Präsentation dauerte einen ganzen Tag. Vorgabe für die Präsentation war, dass jede/r Schüler/in mindestens 5 und maximal 10 Minuten präsentiert. Im Anschluss an die Präsentation folgte die Beurteilung durch den Lehrer. Die Präsentation wurde durch eine Videokamera mit aufgezeichnet.

Hinweis  Siehe Beispiel: Projekt-Bewertungsbogen

Bewertung:
Die Protokolle wurden zu Zwischenbewertungen herangezogen. Schwerpunkt war jedoch die Präsentation und das Ergebnisprotokoll am Ende des Projekts.

Evaluation:
Eine Woche nach der Präsentation fand eine Feed-Back-Runde statt, welche durch ein Blitzlicht abgeschlossen wurde. Hinzu kam noch ein Fragebogen.

Autor: Pfeil, Markus, Friedrich-List-Schule, Ulm