Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­sta­ti­on 1


Schmelz­tem­pe­ra­tur der Fette
 
Ge­rä­te: Be­cher­glas mit Was­ser, 4 Re­agenz­glä­ser, Ther­mo­me­ter, Bren­ner

Stof­fe: Pro­ben von Schwei­ne­schmalz, But­ter, Ko­kos­fett, Son­nen­blu­men­öl

 
Ar­beits­auf­trag:
 
Geben Sie Pro­ben ver­schie­de­ner Fette in je ein Re­agenz­glas. Er­wär­men Sie die Pro­ben im Was­ser­bad und er­mit­teln Sie den Schmelz­tem­pe­ra­tur­be­reich.
Füh­ren Sie den Ver­such zum Ver­gleich mit Eis durch.
 
  Be­ob­ach­tung Schmelz­tem­pe­ra­tur­be­rei­che

 Schwei­ne­schmalz:

 But­ter:

 Ko­kos­fett:

 Son­nen­blu­men­öl:

 
Frage:
Warum zei­gen Fette einen Schmelz­tem­pe­ra­tur­be­reich, wäh­rend Eis einen ein­deu­ti­gen Schmelz­punkt hat?