Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Be­wer­tung in der Über­sicht


Be­wer­tet haben wir, die Be­treu­er, mit fol­gen­der Ge­wich­tung:

Die Pro­ble­ma­tik der Be­wer­tung liegt un­se­res Er­ach­tens in der ei­ner­seits zu för­dern­den (und als po­si­tiv zu wer­ten­den) Team­ar­beit und der an­de­rer­seits ver­lang­ten In­di­vi­dua­li­sie­rung der Leis­tun­gen.

So beißt es sich, wenn für die Do­ku­men­ta­ti­on ein ein­heit­li­ches Lay­out er­strebt wird, gleich­zei­tig aber er­kenn­bar blei­ben muss, wer was bei­ge­tra­gen hat. Ähn­li­ches gilt für die Prä­sen­ta­ti­on: Ein Auf­tritt als ge­schlos­se­nes, sich ge­gen­sei­tig hel­fen­des und tra­gen­des Team führt un­wei­ger­lich dazu, dass sich in­di­vi­du­el­le Un­ter­schie­de ver­wi­schen. In die­sem Span­nungs­feld ist "das Team", das an­fangs mehr zu­fäl­lig ent­steht, letzt­lich eine Schick­sals­ge­mein­schaft.


Die Be­wer­tung der Prä­sen­ta­ti­on

Für die End-Prä­sen­ta­ti­on stan­den die Kri­te­ri­en dank der Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on im we­sent­li­chen schon fest. Er­freu­lich war, dass alle Grup­pen Be­gleit­blät­ter (Flyer) ent­wi­ckel­ten, wel­che den Prä­sen­ta­ti­ons­ab­lauf als roten Faden ent­hiel­ten. Die Flyer ver­teil­ten Sie vor der Prä­sen­ta­ti­on im Pu­bli­kum. Ein Bei­spiel zeigt die nächs­te Ab­bil­dung:

Flyer Au­ßen­sei­te des Fly­ers                      Gra­fik ver­grö­ßern

 

 

Flyer In­nen­sei­te des Fly­ers                           Gra­fik ver­grö­ßern




Die Be­wer­tung der Do­ku­men­ta­ti­on

Für die Be­wer­tung der Do­ku­men­ta­ti­on ent­wi­ckel­ten wir (Schü­ler und Leh­rer) das fol­gen­des Ras­ter:
Bewertungsraster

Da in der Do­ku­men­ta­ti­on auch der Ar­beits­pro­zess und das me­tho­di­sche Vor­ge­hen zu re­flek­tie­ren war, er­wies sich der (Grup­pen-) Ar­beits­ord­ner als wert­vol­le Hilfe. Die Do­ku­men­ta­ti­on wurde von der Grup­pe als Gan­zes ge­stal­tet und ver­ant­wor­tet. Einen Fra­ge­bo­gen zur Er­fas­sung des in­di­vi­du­el­len An­teils woll­ten die Schü­ler nicht vor­ge­legt be­kom­men: Die Ar­beits­grup­pe deck­te wohl "we­ni­ger Flei­ßi­ge" bis zum Ende, wie sich bei einer an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­on her­aus­stell­te.

Der mitt­le­re Um­fang einer Do­ku­men­ta­ti­on lag bei vier Schü­lern bei etwa 30 bis 40 Sei­ten.