Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pen­puz­zle in Kürze


Vor­be­rei­tung

Ein Rah­men-Thema wird in mög­lichst gleich­wer­ti­ge Puz­zle-Teile bzw. Teil-The­men zer­legt oder „zer­sägt“: Saw, engl. , die Säge. Des­halb heißt das Grup­pen­puz­zle auch JigSaw.


Phase 1:

In einer Stamm­grup­pe sit­zen zu­nächst Schü­le­rin­nen und Schü­ler ohne spe­zi­el­le Kennt­nis­se zu­sam­men. Für jedes Teil-Thema (sprich Puz­zle-Teil) soll aber ein zu­künf­ti­ger Ex­per­te aus­ge­bil­det wer­den (zur Ab­si­che­rung auch zwei oder mehr).


Phase 2:

Die Stamm­grup­pe löst sich vor­über­ge­hend auf und die zu­künf­ti­gen „ Ex­per­ten für ... “ kom­men zu­sam­men. Sie wer­den an­hand von Ma­te­ria­li­en, Su­per­vi­si­on (!) durch die Be­treu­er und Lern­kon­trol­len tat­säch­lich zu Ex­per­ten. (Die Be­treu­er selbst wi­der­ste­hen je­doch der Ver­su­chung, die Grup­pen zu do­mi­nie­ren!). Für die spä­te­re Ver­mitt­lung des Lern­stof­fes in ihren Stamm­grup­pen er­stel­len die „neu aus­ge­bil­de­ten“ Ex­per­ten Han­douts o. ä.

Gruppen

Hier wer­den die Ex­per­ten aus­ge­bil­det



Phase 3
:

Rück­kehr in die Stamm­grup­pe. Sie ist an­fangs ein „Mix“ aus Ex­per­ten. Aber : Jeder Ex­per­te trägt nun sein Spe­zi­al­wis­sen den an­de­ren vor und fügt es somit zum The­men-Puz­zle hinzu. Ist das Puz­zle fer­tig, so wis­sen nun „alle alles", was sie an­hand ge­mein­sam zu lö­sen­der  Kon­troll­auf­ga­ben auch be­wei­sen …


gemischte Gruppen

Die Stamm­grup­pe: Jeder lernt von jedem

nach Sliw­ka, Anne (1999). Drei Me­tho­den zum Grup­pen­ler­nen. Zeit­schrift Lern­wel­ten, 2/99, S. 71 ff.

 

Hinweis Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on zum Thema Grup­pen­puz­zle   [ppt] [238 KB]
Zum Rah­men­the­ma „ In­for­ma­tio­nen be­wäl­ti­gen “ (Re­cher­chie­ren, Zi­tie­ren, Ex­zer­pie­ren, …) hier ein Ma­te­ri­al-Bei­spiel für eine Ex­per­ten­grup­pe, die im Rah­men eines Grup­pen­puz­zles das Teil-Thema   Ex­zer­pie­ren be­ar­bei­tet.