Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zwi­schen­be­richt, Zwi­schen­er­geb­nis­se vor­tra­gen


Ein Zwi­schen­be­richt schließt bei län­ger an­dau­ern­den Pro­jek­ten eine grö­ße­re Ar­beits­pha­se ab, z. B. die der In­for­ma­ti­ons­ge­win­nung, der Me­tho­den­wahl, der Glie­de­rung der Er­geb­nis­se, …

Der Be­richt soll dem Team selbst und den be­treu­en­den Leh­re­rin­nen und Leh­rern einen Zwi­schen­stand be­wusst auf­zei­gen :

  1. Was wurde bis­her ge­leis­tet, wie ist das bis­her Er­ar­bei­te­te zu be­wer­ten? Las­sen sich die bis­he­ri­gen Ar­beits­er­geb­nis­se lo­gisch auf­be­rei­ten?
  2. Wie wird die Ar­beit in Zu­kunft wei­ter­ge­hen?

Eine for­ma­le Ein­heit­lich­keit bei der Dar­stel­lung macht es leich­ter, ver­glei­chend zu be­ur­tei­len und hier eine Note zu er­tei­len.

Bei­spiel:

Jede Grup­pe er­stellt ein schrift­li­ches Ex­po­see mit den bis­he­ri­gen Pro­to­kol­len als An­la­ge.
Jede Grup­pe trägt die wich­tigs­ten Er­geb­nis­se vor.

Nach LEU (Hrsg.) (1999): Se­mi­nar­kurs­buch. H-99/14, 1999, Stutt­gart.