Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kauf­män­nisch

Pro­jek­te in der kauf­män­ni­schen Be­rufs­schu­le

 
Arbeit an Projekten
Regionaler Arbeitsmarkt
Spiele
  Be­ur­tei­lung von
Aus­zu­bil­den­den
Der re­gio­na­le
Ar­beits­markt
Prü­fungs­vor­be­rei­tungs- spie­le


Herz­lich will­kom­men bei den Kauf­leu­ten!

Die hier vor­ge­stell­ten Pro­jekt­bei­spie­le eig­nen sich für fä­cher- bzw. schwer­punkt­über­grei­fen­den Un­ter­richt in un­ter­schied­li­chen Schul­jah­ren:

Mit der „Be­ur­tei­lung von Aus­zu­bil­den­den“ kann im 1. Schul­jahr die Pro­jekt­me­tho­de ein­ge­führt wer­den. Ziel ist hier­bei die Er­stel­lung eines Be­ur­tei­lungs­bo­gens für kauf­män­ni­sche Aus­zu­bil­den­de.

Das Pro­jekt „re­gio­na­ler Ar­beits­markt“ bie­tet sich auch für die kauf­män­ni­sche Be­rufs­schu­le an. Hier kön­nen im 2. bzw. 3. Schul­jahr vor allem in Ge­samt­wirt­schaft und Ge­mein­schafts­kun­de re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten unter ver­schie­de­nen As­pek­ten un­ter­sucht wer­den.

Den krea­ti­ven Um­gang mit den An­for­de­run­gen der Ab­schluss­prü­fung er­mög­licht das Pro­jekt „Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­spie­le“. Im 3. Schul­jahr wird ein Spiel mit Prü­fungs­fra­gen ent­wor­fen und des­sen Ver­kaufs­preis kal­ku­liert.

Neben Pro­jekt­be­schrei­bun­gen fin­den Sie hier ver­schie­de­ne Ma­te­ria­li­en zur Pla­nung, Steue­rung, Re­fle­xi­on und Be­wer­tung von Pro­jek­ten zum Down­load.