Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Or­ga­ni­sa­to­ri­scher Teil


Protokollaufbau Ein Pro­to­koll be­steht aus einem or­ga­ni­sa­to­ri­schen und einem in­halt­li­chen Teil.

Der or­ga­ni­sa­to­ri­sche Teil des Pro­to­kolls ist zwei­ge­teilt .
Der erste or­ga­ni­sa­to­ri­sche Teil be­fasst sich mit der pro­to­kol­lier­ten Sit­zung.
  • Teil­neh­mer
  • Datum
  • Raum.
Der zwei­te Teil­or­ga­ni­sa­to­ri­sche um­fasst die Dinge, die sich mit der Er­stel­lung des Pro­to­kolls und der dar­auf fol­gen­den Sit­zung be­schäf­ti­gen.

Der in­halt­li­chen Tei l in­for­miert – wie schon be­tont – über Ver­lauf, Tä­tig­kei­ten, Er­geb­nis­se und Be­schlüs­se  wäh­rend der Sit­zung:

Wer mach­te, was, wieso, wo, mit wem, bis wann?

 

De­tails zum or­ga­ni­sa­to­ri­schen Teil:

Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen kön­nen, je nach An­spruch im or­ga­ni­sa­to­ri­schen Teil des Pro­to­kolls ent­hal­ten sein:

Or­ga­ni­sa­to­ri­sches, Teil 1
Teil­neh­mer
  • Die Namen der Teil­neh­mer, die an der Be­spre­chung teil­ge­nom­men haben.
  • Damit ein ein­heit­li­ches Bild nach außen ge­bo­ten wird, soll­te beim  Pro­to­koll dar­auf ge­ach­tet wer­den, dass die Teil­neh­mer mit "Herr" oder "Frau" oder mit Vor- und Nach­na­me ge­nannt wer­den.
  • Um zu ver­mei­den, dass sich kei­ner zu­rück­ge­setzt fühlt, soll­ten die Namen nach dem Al­pha­bet ge­ord­net wer­den.
Ver­tei­ler
  • Hier wer­den die Mit­ar­bei­ter ge­nannt, die an der Sit­zung nicht teil­ge­nom­men haben, je­doch Kennt­nis von den nie­der­ge­leg­ten Er­geb­nis­sen er­hal­ten sol­len.
Pro­jekt
  • Der Titel des Pro­jek­tes soll aus jedem Pro­to­koll er­sicht­lich sein.
An­lass
  • Un­ter­ti­tel kenn­zeich­nen die ak­tu­el­le Sit­zung mit dem Thema
Datum Der Tag an dem die Sit­zung statt­ge­fun­den hat.
Zeit Der Zeit­raum, in­ner­halb des­sen die Sit­zung ab­ge­hal­ten wor­den ist. (von – bis)
Ort Der Ort, an dem die Sit­zung statt­ge­fun­den hat. (z. B. Raum 136)
In­halt
Je nach Art des Pro­to­kolls
Or­ga­ni­sa­to­ri­sches, Teil 2
Datum Das Datum, an dem die nächs­te Sit­zung statt­fin­den soll.
Zeit Die Uhr­zeit, an dem die nächs­te Sit­zung statt­fin­den soll
Ort Der Ort bzw. Raum in dem die nächs­te Sit­zung statt­fin­den soll
Pro­to­kol­liert von Name des­je­ni­gen, der das Pro­to­koll er­stellt hat
Pro­to­kol­liert am Datum an dem das Pro­to­koll ge­schrie­ben wor­den ist. Hier­mit kann do­ku­men­tiert wer­den, wie zeit­nah nach Ende der Sit­zung die Pro­to­kol­lie­rung vor­ge­nom­men wor­den ist
Un­ter­schrift Des Pro­to­kol­lan­ten, der damit die Kor­rekt­heit des Pro­to­kolls ga­ran­tiert (Ur­kun­de)

Fe­gert , Frie­de­mann und Lud­wig, Mi­cha­el, Carl-Eng­ler-Schu­le, Karls­ru­he