Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fea­ture-Liste zu PM-Sys­te­men


Wer sich heute für ein PM-Sys­tem ent­schei­det, muss seine An­for­de­run­gen spe­zi­fi­zie­ren. Hier eine – un­voll­stän­di­ge – Über­sicht, was ein PM-Sys­tem ggf. mit­bringt:

  • Ka­len­der­ver­wal­tung (mit Wo­chen­en­den, Fei­er­ta­gen, Ab­we­sen­heit ein­zel­ner Per­so­nen, Ver­füg­bar­keit von Ma­schi­nen etc.), Zeit­ein­hei­ten frei wähl­bar
  • List­form der Vor­gän­ge (Mei­len­stei­ne, Pha­sen, Vor­gän­ge, Auf­ga­ben)
  • Vor­gangs­lis­te hier­ar­chisch struk­tu­rier­bar (Pro­jekt­struk­tur-Dar­stel­lung)
  • Be­lie­bi­ge Vor­gangs-Ei­gen­schaf­ten kön­nen in die Vor­gangs­lis­te auf­ge­nom­men wer­den, z. B.: An­fang, Ende, Dauer, Fort­schritt, Res­sour­ce, Vor­gän­ger, be­nut­zer­de­fi­nier­te Fel­der
  • List­form der Res­sour­cen und deren Typ (Rolle, Team, Per­son, Ar­beit, Ma­te­ri­al, Ma­schi­ne …)
  • Res­sour­cen­zu­wei­sung
  • Im Gantt-Dia­gramm Vor­gangs­ei­gen­schaf­ten (An­fang, Ende, Dauer, Ab­hän­gig­keit, Fort­schritt …) mit der Maus be­ar­beit­bar
  • An­ord­nungs­be­zie­hun­gen frei wähl­bar (An­fang-An­fang, An­fang-Ende ...)
  • Netz­plan­an­sicht
  • Vor­gangs­kno­ten-, Vor­gangs­pfeil-Dar­stel­lung
  • Dia­gramm­an­sicht der zu­ge­wie­se­nen Res­sour­cen
  • Res­sour­cen hier­ar­chisch struk­tu­rier­bar (Res­sour­cen­struk­tur­plan)
  • Fil­ter­funk­tio­nen
  • Au­to­plan­funk­ti­on
  • Rück­gän­gig (Undo) in be­lie­bi­ger Tiefe
  • Op­ti­mie­rungs­funk­ti­on
  • Plan­ba­sen (z. B. Ba­sis­plä­ne für Con­trol­ling)
  • An­ge­bots­kal­ku­la­ti­on, Rech­nungs­er­stel­lung, Kos­ten- und Ka­pa­zi­täts­ma­nage­ment (Be­rech­nun­gen aller Art)
  • Kos­ten­er­fas­sung und Kor­rek­tur bei Preis­än­de­run­gen
  • Con­trol­ling mit Warn­funk­ti­on
  • E-Mail-, Chat-, Foren-Un­ter­stüt­zung
  • Be­rich­te (Be­richts­we­sen, Re­porting)
  • Be­nut­zer­de­fi­nier­te Druck­do­ku­men­ten­ver­wal­tung (z. B. Do­ku­men­te an Vor­gän­ge an­hän­gen)
  • Im­port- und Ex­port üb­li­cher Da­tei­for­ma­te:
    - TXT für Vor­gangs­lis­ten etc.
    - XLM, z. B. für MS Pro­ject
    - HTML für Brow­ser-Dar­stel­lun­gen und On­line-Zu­sam­men­ar­beit
    - PDF-Re­ports
  • Out­look-Syn­chro­ni­sa­ti­on
  • Mul­ti­pro­jec­ting auf Sin­gle-PC bzw. Netz
    (In­tra­net und World­Wi­de­Web )
  • Pro­gram­mier­bar
  • For­me­le­di­tor
  • Ma­kro­re­kor­der
  • Sprach­wahl
  • Wis­sens­ma­nage­ment (KI-Sys­tem)
  • Hil­fe­da­tei­en, Tu­to­ri­al und Hand­buch
  • Kick­start-As­sis­tent
  • Wähl­ba­rer An­wen­der­mo­dus