Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wahl­the­men


Zwei Bil­der zum Wahl­the­ma:
Fri­tie­ren von Kar­tof­feln und Ma­yon­nai­se­her­stel­lung
 

   Mayonnaise

Un­se­re selbst her­ge­stell­te Ma­yon­nai­se war­tet auf die Pom­mes fri­tes.
 
 
Wahl­the­ma: MCT-Fette
 
Ar­beits­auf­trag:
 
In­for­mie­ren Sie sich über Bro­schü­ren und im In­ter­net über das Thema MCT-Fette.
 
Be­ant­wor­ten Sie fol­gen­de Fra­gen:
 
1. Was sind MCT-Fette?
2. Für wen sind diese Fette ge­eig­net?
3. In wel­cher Form wer­den MCT-Fette an­ge­bo­ten?
4. Be­ur­tei­len Sie den Ver­zehr von MCT-Fet­ten (z. B. durch Stu­di­en).
 
Die Ant­wor­ten dazu
 
 
Wahl­the­ma:
Fak­to­ren und Be­ein­flus­sung von Cho­le­ste­rin­wer­ten
 
Internetrecherche
Schü­le­rin­nen bei der In­ter­net­re­cher­che (Ar­beits­auf­trag 1)
 
Ar­beits­auf­trag 1:
 
In­for­mie­ren Sie sich über Bro­schü­ren und im In­ter­net über das Thema Cho­le­ste­rin. Als klei­ne Hilfe sol­len Ihnen diese In­ter­net-Adres­sen die­nen (Sie kön­nen auch auf ei­ge­ne Faust re­cher­chie­ren):
 
www.​becel.​de
www.​cho­le­ste­rin.​de/
http://​www.​mar­ga­ri­ne-​in­sti­tut.​de/​pres­se2/​index.​php3?​ru­brik=2&​id=7
www.​in­for­m24.​de/​cho­le­ste­rin.​html
 
Be­ant­wor­ten Sie fol­gen­de Fra­gen:
 
  • Was ist Cho­le­ste­rin?
  • Er­klä­ren Sie die Be­grif­fe „HDL“ und „LDL“!
  • Wo kommt Cho­le­ste­rin vor?
  • Wes­halb braucht der mensch­li­che Kör­per Cho­le­ste­rin?
  • Was kann man gegen einen er­höh­ten Cho­le­ste­rin­spie­gel tun?
  • Wel­che Ge­fah­ren kön­nen durch er­höh­te Cho­le­ste­rin­wer­te im Blut be­ste­hen?
  • Nen­nen Sie Ri­si­ko­fak­to­ren für die Ar­te­rio­skle­ro­se.
 
Ar­beits­auf­trag 2:
 
Fer­ti­gen Sie ge­mein­sam ein Wand­pla­kat zum Thema Cho­le­ste­rin an.